Zitat von Ojiras Arbales, mit Verlaub, aber was bringt eine Beschränkung des Wachstums?
Ich freue mich, dass du fragst. Das ist ganz einfach:
Indem du das Bevölkerungswachstum kontrollierst, verhinderst du dass der gesamte Wohnrom zu schnell mit Neugeborenen gefüllt wird. Die haben dann nämlich alle ein ähnliches Alter und werden gleichzeitig älter. Dann sind sie irgendwann alt.
Wenn meine Greise sterben und Wohnraum frei wird, möchte ich aber zu jeder Zeit junge Menschen haben, die noch lange Zeit Nachwuchs bekommen können. Ich möchte meine Geburten nicht schwallartig zack voll, sondern langsam und dafür gleichmäßig über die Zeit verteilt.
So reduziere ich die Schwankungen zwischen Überbevölkerung und totalem Bevölkerungsverlust.
Wenn alle Einwohner bei kompletter Wohnraumbelegung gleichzeitig alt werden, Greise werden und dann alle zusammen sterben, ohne dass ein junges Paar die Chance auf Wohnraum gehabt hat, dann bricht der Nachwuchsstrom ab, wie in dem Beispiel von GeneralWorld beschrieben. Die die heiraten sind dann bereits 38 und bekommen ggf gar keine Kinder.
Das heißt die Generationsfolge ist zu schnell.
Wenn alle immer sofort mit 13 Kinder bekommen, dann sind diese bereits mit 57 alt, wenn die eltern mit 70 zu Greisen werden und die Enkel sind dann auch bereits alt mit 44.
Das verstopft.
Wenn meine Leute aber mit 30 im Schnitt erst Kinder bekommen, dann sind die erst 40, wenn die Eltern 70 sind.
Je länger ich das Kinderkriegen rauszögere und über ein langen Zeitraum strecke, dh drei geborene Kinder einer Familie auf 30 Jahre verteile, desto jünger sind auch die Nachwuchsfamilien, wenn die Eltern Greise werden.
Das wichtigste ist es, für die ALten die gleiche Menge an Wohnraum einzuplanen, wie für die jungen:
Denn statistisch gibbt es bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von etwa 80 Jahren genausoviele Menschen über 40, wie unter 40.
Da der Bauplatz beschränkt ist, wird ein Dorf irgendwann eine maximale bevölkerungsgröße erreichen. Da es direkt aus einer Wachstumsphase dorthin kommt, wird zu diesem Zeitpunkt der Anteil junger Einwohner noch größer sein, als der der alten Einwohner, da hautsächlich junge Menschen Einwandern und natürlich durch die Geburten auch nur junge Menschen dazu kommen.
Wenn eine Familie mehr als 2 Kinder hat, so ist das dem Wachstum dienlich, aber in einer stabilen Phase, in der einfach kein Wohnraum mehr zur Verfügung steht, einfach zuviel.
Für jeden Todesfall darf auch nur ein Kind geboren werden, dh 2 Kinder pro Familie wobei immer etwas Wohnraum über behalten werden muss.
Das erreicht man dadurch, dass man die Familie in diesem Bevölkerungsstadium in einem kleinen Zelt belässt und erst in etwas größeres umsiedelt, wenn man weiteren Nachwuchs benötigt.
Ist die Bevölkerungsgrenze erreicht, also aller verfügbarer Wohnraum 50:50 zwischen alten und jungen aufgeteilt, dann führt jede Geburtenrate über 2 Kinder pro Familie dazu, dass zu einem späteren Zeitpunkt plötzlich zuviele Alte dort sind. Nämlich genau 40 Jahre später.
Als alter Mensch, muss ich gestehen, dass ich mich sehr freuen würde, wenn mich jemand auf eine hoch subventionierte Pilgerreise in die Welt schicken würde
Man kann eine Pilgerreise starten. Nur Greise können mitreisen. Man kann selber bestimmen wie viele Greise mitfahren. Es reisen immer die ältesten zuerst. Wenn ich also 20 Greise habe und eine Reise mit 10 starte, reisen die 10 ältesten Greise. Einzelt auswählbar will ich es nicht machen, da es sonst für große Siedlung eine lästige Verwaltungsarbeit wird. Außerdem ist es vom Programmieren her aufwendiger.
Für jeden Greis braucht mal ein Pilgergepäck. Das ist eine neue Ware. Diese muss man aus einigen anderen Waren wie Leder, Holz und Brot herstellen. Welche das genau sind weiß ich noch nicht.
Hat man eine Reise gestartet, bereiten sich die Greise darauf vor. Um Mitternacht (zum Rundenwechsel) verlassen die Greise ihre Häuser und früh morgens Reisen sie ab.
Was ich mir noch überlegt habe ist, ob man für Pilgerreisen ein extra Gebäude bauen muss. Im Moment bin ich aber eher dagegen.
Werden dann einfach diese Waren als Pilgergepäck abgezogen oder muss man das extra produzieren? Und wenn ja in welchem Gebäude? Wasser können sie auch ruhig mitbekommen, davon hab ich eh mehr als genug.