Das Problem ist, dass manche Lösung den Anspruch, den ein Spiel fordert, zu weit senkt. Solche Browsergames kommen und gehen alle paar Monate oder vergammeln mit wenigen Spielern. Langweilige Klickspiele, die den Spieler einfach nicht fordern, findet man zuhauf. Setzt man einmal so eine Lösung durch, dann gewöhnen sich Spieler daran und fordern solche Dinge bei jedem anderen auftretenden Problem und am Ende wundert man sich, wieso alle neuen Spieler bald schon wieder weg sind.
Falls du es noch nicht gemerkt hast, in diesem Spiel ist es genau andersherum und das schon seit Monaten. Es gibt Punkte an denen man die Herausforderungen mit den bestehenden Mitteln nicht mehr bewältigen kann. Die ganzen langwierigen Spieler mit inzwischen sehr großen Siedlungen gehen dauerhaft in den U-Mode oder löschen den Account gleich ganz, weil das Spiel einfach nicht mehr spielbar ist. Stattdessen kommen ab und an mal neue Spieler, die erst dann merken was sie einst für Unsinn geredet haben, wenn sie selbst in die Situation kommen. Auch sie müssen dann feststellen, dass es einfach nicht mehr anders geht, doch haben sie einst eine Lösung des Problems verhindert, weshalb es noch immer besteht. Also sind auch sie irgendwann gezwungen den alten Spielern in die Inaktivität zu folgen. Wären unüberwindbare Herausforderungen in der Vergangenheit besser, schneller und überhaupt gelöst worden hätte das Spiel heute viel mehr aktive Spieler als jetzt.
Ich verhindere gar keine Lösung, gar nichts sogar, sondern schreibe einfach bloß Beiträge. Ich werd auch sicher nicht feststellen, dass ich Unsinn geredet habe, weil ich kein Problem habe im Lategame irgendwelche unlösbaren Probleme zu ertragen. Sollte ich mal inaktiv werden, dann wird das andere Gründe haben.
Wenn das Problem - wie du sagst - schon so lange besteht, gibt es da frühere Themen? Ich kann mir nämlich kaum vorstellen, dass nicht schon früher bessere Lösung aufkamen als "wegschicken". Warum wurden die nicht verfolgt? Hier gehts ja nicht darum, dass ich sage, dass das bitte so weiterlaufen soll wie bisher, sondern darum, dass ich die einfachste Lösung ablehne. Wenn das Problem seit Ewigkeiten bekannt ist, warum gibts da nicht schon längst eine Lösung?
Es geht dabei ja nicht nur um dieses Problem, sondern auch noch einige andere. Etwa der sehr hohe Bedarf an Gesundheit und Sicherheit den man nur decken kann in dem man die Siedlung mit entsprechenden Gebäuden zupflastert. Mittlerweile gibt es bei manchen Gebäuden zwar auch Ämter, doch hat man so immer das Problem das man sehr viele Arbeitskräfte dadurch verliert. Oder aber auch das man kaum die Anfragen der Einwohner erfüllen kann, da es die Waren nicht in ausreichender Menge zu vernünftigen Preisen gibt, wo man nach dem Zukauf zumindest noch etwas dran verdient (gerade bei Waren die nicht an der Börse gehandelt werden). Der Platzmangel in der Siedlung, wodurch man einfach irgendwann nichts mehr in der Siedlung machen kann, ausser Gold anhäufen.
der hohe Bedarf an Gesundheit und Sicherheit ist doch sehr praktisch - im Sinne von Erschwernis beim Grosswerden - im Sinne von Ägidius - ich bin noch nicht an meinen Grenzen angekommen und habe aber schon vor, die Bevölkerung nicht bis an die Baugrenzen wachsen zu lassen - ich will eine bestimmte Zahl Familien haben und -dann gibt es eben keine freien Häuser mehr, wenn nicht einer stirbt....
danach kann dann wieder geheiratet werden... bin schon neugierig, ob das so klappt
Geht das dann aber so weit, dass du den Bedarf der Greise nicht mehr decken kannst, weil du einfach zu wenig arbeitende Leute hast, oder aber crasht "nur" irgendwann die Einwohnerzahl?
Ich hab mich schlau gemacht und greife mal auf Auwes umfangreiche Bevölkerungsstatistik zurück.
Zwischen 59 und 70 werden leute zu Greisen und leben dann noch etwa 8 Jahre.
8 Jahre entsprechen 32 Tage.
Nach 32 Tagen sind die Greise sowieso verstorben und die Hütten sind wieder frei. Zwar mag es sein, dass dann bereits neue Greise nachgerückt sind, jedoch haben diese ja eigene Hütten, dh nach einem Monat sind auf jeden Fall wieder Hütten frei, damit neue junge Paare darin einziehen können.
Das bedeutet die ganze Panikmache das Spiele würde sich totlaufen und es gäbe keinen Platz für junge, heiratswillige Paare ist nur in eurer Ungeduld begründet. Die Greise sterben regelmäßig ab und machen Platz.
Man muss halt nur einen entsprechenden Anteil an Greisen mit einkalkulieren, der natürlich etwas größer ist, als ihr es gewohnt seid, da in einer Phase des starken Bevölkerungswachstums überdurchschnittlich viele Junge einwandern.
Wenn wir von einer konstanten Lebenserwartung ausgehen, dann entspricht in einer stabilen Phase die Bevölkerung Junger zu Alten zu Greisen dem Zahlenverhältnis 40 zu 30 zu 8
Zwar können Paare ggf erst spät heiraten, wenn kein Haus frei ist, aber die bekommen recht schnell Kinder, sobald sie ein Haus haben. Spätestens nach 8 jahren wenn ein Greis stirbt, wird ja ein Haus frei, das heißt ein Junges Paar, das eigentlich mit 13 geheiratet hätte, wäre dann 21. Das ist immer noch akzeptabel und es verbleiben immernoch 18 Jahre fürs Kinder kriegen.
Und selbst in dem Fall, dass tatsächlich über einen längeren Zeitraum kein Haus frei ist und die Basis an jungen Bewohnern einen geburtenschwächeren Jahrgang zur Welt bringt, wird dadurch letztendlich die Bevölkerung etwas zurückgehen und somit auch weniger Greise entstehen. Es pendelt sich also von allein wieder ein!
weniger Platz => weniger Geburten => weniger Greise => mehr Platz
Man kann den Ausschlag der Pendelbewegung reduzieren, indem man bei einem Platzangebot nicht sofort wieder auf volles Wachstum geht, sondern ein eher moderates Wachstum verfolgt.
Und nun an all die, die zu recht sagen ich hätte natürlich keine Ahnung in meinem jugendlichen Leichtsinn und solle erstmal abwarten, bis ich lang genug gespielt hab. Das mag sein, aber hier gehts um technische Regelkreise und davon hab ich Ahnung.
Wenn also die statistischen Zahlen stimmen 40-70-8 , dann stimmt auch die Schlussfolgerung
Zum Unterthema Heirat und Geburten kommt noch ein Aspekt dazu ... nämlich die Verteilung der Geschlechter
bei mir hat ein Mann erst mit 30 eine 13jährige geheiratet, weil es nicht genügend weiblichen Nachwuchs gab ... hätte dieses eventuelle Paar nun noch 8 Jahre auf ein Haus warten müssen, könnte also nur ein Kind - wenn man Glück hat, noch ein weiteres - geboren werden, denn dann wäre sie 38 / 21 Jahre alt btw: vier weitere Herren (ü20) warten immer noch darauf, daß Mädchen endlich erwachsen werden
Zitat von Ojiras Geht das dann aber so weit, dass du den Bedarf der Greise nicht mehr decken kannst, weil du einfach zu wenig arbeitende Leute hast, oder aber crasht "nur" irgendwann die Einwohnerzahl?
Da die Leute meist erst sehr spät Heiraten ( 35 - 38 ) gibt es keinen Nachwuchs weshalb dir die Arbeiter ausgehen Bei mir sind inzwischen 35 Arbeiter weniger pro Siedlung
gruß Lurch
[align=justify]Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muß auch tun.
Arbales, mit Verlaub, aber was bringt eine Beschränkung des Wachstums? Der Vergreisung kannst du nur dann Einhalt gebieten, wenn du deinen jungen Einwohnern neue Hütten baust, damit sie heiraten. In dem Moment, wo du keine neuen Hütten mehr baust, werden irgendwann die Hütten alle mit Alten und Greisen voll sein. Die Alten werden zu Greisen, und blockieren insgesamt die Hütte keine 8 Jahre, sondern eben 30. Jetzt, so lange sie nur "Alt" sind, produzieren sie wenigstens, was sie brauchen. Sobald sie Greis sind, sind sie auf junge Arbeiter angewiesen. Die Kinder wiederum, die heiraten ja nicht, solange du ihnen keine Hütte baust. Also werden sie auch alt. Und blockieren dann deine Hütte weiter. Und wieder heiratet in der ganzen Siedlung keiner, solange du keine Hütte baust. Die Alten werden Greis, auch wenn weniger Kinder auf die Welt kommen. Und zwar alle Alten, die sterben ja nicht, nur weil der Nachbar keine Kinder hat.
Ich meine, Lurch der Stier macht gerade jetzt diese Erfahrung. Ich glaube nicht, dass es ein Hirngespinst ist.
- bei mir werden es durch meinen Hausbaustop gerade weniger Bewohner da sie erst mit 38j Heiraten und keinen Nachwuchs bekommen , mal schauen wo sich das einpendelt ^^
Ich beobachte es schon ein weilchen
[align=justify]Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muß auch tun.
also ich glaube ich werde demnächst eine Umfrage starten wie ihr eine Lösung haben wollt. Ich verstehe zwar, dass es unschön ist die Alten einfach weg zuschicken aber andererseits sehe ich auch das Problem mit dem belegten Häusern. Die wegschick Lösung wäre sogar relativ schnell eingebaut. ich könnte nächste Woche damit anfangen. Ich würde es aber nicht ganz billig machen. Man müsste pro Greis eben so ein Pilgerpaket aus verschieden Sachen zusammenstellen.
Eine andere Idee hätte ich auch noch, man könnte ja durch irgendwelche Verbesserungen (Gebäude, Ämter oder ähnliches) die Schwelle ins Greisenalter erhöhen (Lebenserwartung). Die Arbeiter würden dann länger arbeiten und dafür kurzer Greis sein.
Du würdest irgendwann eine Fluktuation in der Einwohnerzahl haben, irgendwann wird sie sinken, dann wieder steigen. Aber wenigstens hättest du die Pappnasen noch produktiv und könntest herstellen, was die wegfuttern. Ich würde sagen, das eine muss das andere ja nicht ausschließen. Dann kann es jeder so machen, wie er will.