Zitat von Hauyn Gehe vielleicht nicht nur von dir aus, GeneralWorld. So weit ich zurückdenken kann, war es immer ein sehr wichtiges Anliegen, dass Fenster sofort, ohne Verzug öffnen. In den Schulungsbüchern für Delphi wurde nicht nur die Schlankheit des benötigten Codes gelobt. Auch das blitzschnelle, direkte Verhalten galt als sehr lobenswert und wurde in jedem Fall angestrebt.
Wenn man jetzt das grundsätzlich sehr schnell mögliche Verhalten künstlich verlangsamt, fällt das erfahrenen Usern auf und wirkt sehr conter-befriedigend.
Willkommen im Web 2.0! Vorbei sind die Zeiten der 90er und 2000er.
Die Renaissance von Javascript in Form von jQuery und anderen fancy Animations-Frameworks läuft, die zwischen Backend und Benutzer eine bis in den letzten Jahren eher vernachlässigten Schicht effektvoll zu dem macht, was sie heute ist: das Frontend.
Betrachten wir es als den "neuen" Standard in Sachen Web: Die geforderten Informationen dem Benutzer eindrucksvoll und Wiedererkennungswert schaffend zu präsentieren... das ist Kliff wahrlich gelungen!
Hallo @CHRUPP, ich fürchte, ich kann mit dem neuen Zeitgeist nix anfangen. Auf mich wirkt das alles als "Krampf", "Kitsch", sinnlos sehr nervendes Gezappel, sinnlose Spielerei. Vielleicht ist es eine Welt für kleine, bissele hyperaktive Kinder?
Ich wollte Realms schon vergessen. Da entdeckte ich, dass man das "Klavier"-Menü gar nicht bedienen muss. Man gelangt auch unanimiert ins Spiel. Im Spiel musste ich aber sofort die Animationen deaktivieren. Ich kann mich nirgends aufhalten, wo Interface animiert ist. Player, NPC, Tierchen sind animiert, wenn sie sich bewegen. Menschen sind da grundverschieden, können in keinen Zeitgeist integriert werden. Der eine mag nutzfreie Animationen, der andere wird durch sowas aus der Umgebung vertriegen.
Vielleicht mag sich @Kliff ja daran erinnern, dass es verschiedene Basis-User gibt. Vielleicht erweitert er die Option oder schaltet eine weitere? Vielleicht sind Lösungen via Scriptish (Greasemonkey) möglich? Ich warte also noch und hoffe, dass ich ins Spiel einsteigen kann. Denn ich sehe unglaublich viel Potential, dass vielleicht nach und nach erschlossen werden will.
... genau, ein Spiel. Nichts anderes ist Gondar. Kein seriöses, Anzug-gekleidetes Zahlungssystem wie Paypal. Wobei die mittlerweile auch auf den jQuery-Zug gesprungen sind.
Jedenfalls.. okay! Ich schlage vor, um das Ganze objektiv zu lassen, dass Kliff tatsächlich mal den Vorschlag von Hauyn als Option umsetzt. Auch, wenn es, mMn. dem Design einen Abbruch tut. Ich mag mich hier trotzdem offen zeigen.
Zitat von CHRUPP ... genau, ein Spiel. Nichts anderes ist Gondar. Kein seriöses, Anzug-gekleidetes Zahlungssystem wie Paypal. Wobei die mittlerweile auch auf den jQuery-Zug gesprungen sind.
moin CHRUPP, deine Feststellung hat mich nachdenklich gemacht. Bis heute erkenne ich keine Aussage. Du zitierst "Spielerei" und setzt das gleich mit dem Begriff "Spiel". Ist beides nicht grundsätzlich absolut verschieden? Spielerei, Krampf, Kitsch, Sinnlosigkeit. Das sind für mich 4 gleichwertige Synonyme. Spiel: Lustig, zwanglos bis ernsthaft betriebene, als sinnvoll empfundene Beschäftigung.
Immerhin erfordert der Aufbau eines Spiels enorme Mühe, Sorgfalt, Schweiß, Herzblut. Die spielerseitige Nutzung erfolgt ernsthaft. Gilt für dich etwas anderes?
Anzug, Paypal, jQuery bringe ich nun absolut nicht untereinen Hut. Was wolltets du ausdrücken?
Denkst du an das gesamte jQuery oder resp. hier an den kleinen Part der Animationen und Effekte? In der Tat vermittelt das gesamte Spielebau-Szenario den eindeutigen Eindruck, als sei der für mich meidungspflichtige Schnickschnack-Part das wirklich einzig wichtige für die Kreatoren und wohl auch für einige Spieler. Sehr schade drum. Dadurch bleibt eine erhebliche Userschaft von der Spielewelt rigoros und absolut konsequent ausgesperrt. Die Credits wissen das exakt. Wieso spielt es für sie keine Rolle?
Danke, dass du dich für die optionale Lösung einsetzt. Ich kann nicht nachvollziehen, dass das nicht gut aussehen würde. Wieso? Wer es gewohnt ist, sich aufs wesentliche zu konzentrieren und nutzloses wegzulassen, zu deaktivieren, wird sich nur in einer Umgebung wohlfühlen, in der Fenster und Popups direkt ohne jede Zwischenschaltung reagieren.
Beispiel: "Sam&Max", Adventures-Serie aus der PC-Antike. Wollte man im Inventar einen Gegestand greifen, sprang der stets weg. Man musste ihn regelrecht austricksen, sonst erwischte man ihn nie. Gut. Regisseure des Films wissen (und beachten manchmal auch): "Jeder Gag ist genau 1 mal gut. Danach wirkt er nur noch abgedroschen, dümmlich, ausgelutscht, lächerlich." Und bei "Sam&Max"? Es war lustig, ein paar mal hatte ich mich über den gelungenen Gag gekringelt. Aber dann?... Es gab 6 Teile. ... Und exakt auf der bis zum bitteren Erbrechen und dann immer noch unbeirrbar weiter, auf genau der absolut unerträglixchen Basis wurden und werden hemmungslos Myriarden von Spielen kreiert. Winsenweisheit: Ein Gag ist nur dann ein Gag, wenn er deaktivierbar ist.
Denkst du immer noch, dass die Option ein Tiefschlag für die Qualität wäre? Schade, Kliff äußert sich zu dem Punkt gar nicht. Ich werde die Hoffnung auf ein wirklich sehr starkes Spiel wohl aufgeben dürfen. P.g.
Hmm. Als Folge auf die Bedienung wird ein Layer geschaltet. Erst im Anschluss öffnet dann das neue Popup. Den Layer habe ich testhalber geblockt. Es macht keinen Unterschied. Die Schaltzeit bleibt bestehen. Nun öffnet das Popup ohne Voraktion, aber um die Bedarfszeit verzögert. Die Option müsste also den Layer nicht ausführen und stattdessen sofort das Popup schalten.
Wenn nun das alte Popup verschwindet, nachdem das neue geschaltet ist, sollte sich eine nahtlose, saubere Situation ergeben. Sicher, es bleibt immer eine Sache der Persönlichkeit. Ich finde, so wäre es max elegant. Man würde nicht drüber nachdenken sondern einfach nur die perfekte Bedienung genießen.
Hab es jetzt noch mal probiert. Wähle ich in einem Zelt einen Einwohner, wird das Zelt teiltransparent. Ich wähle einen Baum. Vor dem Öffnen des Arbeiter-Auswahl-Popup wird das Baum-Popup teiltransparent. Usw. Das geht stes so, wenn sich ein Popup über ein anderes legt. Lassen sich solche Effekte nicht deaktivieren?
(Beispiel: Meine Tageszeitung soll nicht teiltransparent werden, wenn ich eine Zeitschrift darauf lege. Tatsächlich bleibt sie unverändert. Bzw. beim Umblüttern einer Buchseite wird nun die nach unten geratende Seite teiltransparent? Die Vorstellung an solche Effekte empfinde ich als grauenvoll. - Von der Handhabung her ist ein Spiel ein Stück Wirklichkeit.
Sinn macht hier allerdings, dass mit der Auswahl der max möglichen Arbeiter alle verbliebenen Arbeiter deaktiviert werden. Das ist elegant. Der Zusamenhang ist selbsterklärend und wird als nützlich empfunden.