Heute habe ich zum 1. mal an der Börse Eisen gekauft. Gute 28 h habe ich dafür die Preisentwicklung beobachtet und dann, als ich mir ziemlich sicher war das der wahrscheinliche Tiefststand erreicht sein müsste, 105 Lot Eisen gekauft. Preis zu diesem Zeitpunkt: 169.17 Gold /Lot Eisen plus 8% Provision = 182,70 G / Lot. Ergab einen mir angezeigten Gesammtpreis von: 19183,35 . Da sich der Preis aber während des Ankaufs über mehrere Minuten ständig erhöhte wurden mir am Ende ganze 19197,22 Gold abgezogen. Eigentlich dürfte so etwas nicht möglich sein. Wenn ich, z.B. an einer Tankstelle etwa 100 Liter für sagen wir mal 1,59-99 /Liter tanke, muss ich an der Kasse für das Benzin ja am Ende auch nicht mehr bezahlen pro Liter je mehr ich getankt habe. Den Zuschlag für das Eisen habe ich bei 169,17 gegeben; und es darf nicht passieren das die dadurch enstandene Nachfrage MEINEN Preis "Nachträglich" erhöht. Bei mir waren es jetzt "nur" ca 16 Gold für 105 Lot Eisen, aber was wäre wenn ich statt dessen ganze 10 000 gekauft hätte? Da sich der Preis ja kontinuierlich weitersteigerte je länger es dauerte die mini Pakete von ca 10 Lot zu sammeln würde ich da locker am Ende das zwei bis vielleicht 5 fache des ursprünglichen Zuschlagspreises bezahlen. SO funktionieren Börsen aber nicht. Die Preiserhöhung aufgrund einer gestiegenen Nachfrage oder von Kursschwankungen findet erst frühestens beim nächsten Kauf/Käufer ihren Niederschlag. mfG Llynard
ich muss Llyn voll zustimmen ... da ich mehr als doppelt soviel wie sie angekauft habe, ist meine "Verlustrate" sogar noch höher ... geordert habe ich bei 183,14 und habe dann im Durchschnitt 183,47 bezahlt => also 84,15 Gold zuviel
das wäre ja so, als wenn ich ein Möbel kaufe, was aber nicht auf Lager ist und weil es ein paar Tage später geliefert wird, dann plötzlich mehr bezahlen muss, weil es inzwischen teurer geworden ist
Wenn viel angeboten wird, dann sinkt der Preis, wird viel nachgefragt, steigt der Preis.
Genau damit nicht jemand zu einem festen Preis im richtigen Moment wahnsinnige Mengen kauft oder auf den Markt wirft. Dadurch, dass der Kaufprozess sich hinzieht und der Preis sich dabei an die Marktsituation anpasst, wird es gerechter auf alle Anbieter und Käufer verteilt.
Außerdem könnt ihr den Kauf/Verkauf jederzeit abbrechen, wenn sich der Preis zu sehr verändert.
Es wäre für alle Spieler sehr unfair, wenn der Kaufprozess schneller ablaufen würde. Dann würde der erste den besten Preis absahnen und alle anderen schauen in die Röhre.
Zudem wäre das System, so wie ihr es vorschlagt, leicht zu missbrauchen. Das bestehende ist gegen Manipulation sicher.
Angenommen der Preis einer Ware sinkt um 1 G pro Verkauf von 10000 Stück und steigt um den gleichen Betrag bei Kauf von 10000 Stück.
Würde das gesamte Handlesvolumen auf einmal abgewickelt werden, könnte jemand eine beliebig große Menge zum Niedrigpreis kaufen, dann würde der Preis sprunghaft steigen und er könnte sofort zum Maximalpreis wieder verkaufen.
Eine unendliche Geldmaschine.
Nein, so wie es jetzt ist, hat Kliff sich ne Menge dabei gedacht. Die Preisschwankungen erfolgen langsam und nicht sprunghaft. Wenn du eine riesige menge kaufen willst, dann steigt der Preis währenddessen eben.
Warum wundert es mich nun nicht das Arbales da völligen Unsinn verbreitet , bzw an den Haaren herbei gezogene Gegenargumente bringt , nur weil der Thread von mir erstellt wurde? Eine Börse arbeitet aber nun einmal nicht mit Preiserhöhungen WÄHREND einer Kaufabwicklung. Ausserdem wird wohl kaum i´jemand in diesem Game in der Lage sein solche Mengen zu kaufen das es den Preis explodieren lassen könnte. Und Fair ist am derzeitigen Systhem absolut nichts. Wenn DU, Arbales, in einen Supermarkt gehst willst du dann auch an der Kasse mit jeder Wareneinheit mehr bezahlen als am Warenregal der betreffenden Ware angegeben ,nur weil du statt einer Dose Suppe mal 12 benötigst? Vor allem wenn es sich dabei um Waren handelt ,die man zwar auf jeden Fall benötigt, die aber noch gar nicht herstellbar sind, ist dieses Systhem zutiefst Unfair. Aber da Arbales das ja so toll findet sollte man IHM ab jetzt auch zu einem betimmten Preis angebotene Waren ( z.B. 100 Kartoffeln) in 10er päckchen zu kommen lassen und den abgemachten Preis ( z.B. 6g/ Einheit) kontinuierlich um 10cent/Paket erhöhen.
Ich bin zwar erst seit einer knappen Woche dabei, werde mich aber dazu äußern. Da ich 25 Jahre mit der Warenterminbörse gearbeitet habe, ist dieser Handel sehr komplex und nicht so einfach in einem Spiel darzustellen. Bei Gondar handelt es sich um Aufbauspiel einer Siedlung. Wer eine realistisches Börsenspiel möchte, ist meiner Meinung hier falsch. Die Börse in diesem Spiel, ist zwar nicht perfekt, aber völlig ausreichend. Sie soll wahrscheinlich auch nur als Hilfsmittel dienen. Im Mittelalter gab es keine Warenterminbörse.
FritzvonRewe
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f5t854p4988n127.pdf
"Weise reden, weil sie etwas zu sagen haben,Toren sagen etwas, weil sie reden müssen." ( Platon )
Zitat von Llynard Warum wundert es mich nun nicht das Arbales da völligen Unsinn verbreitet , bzw an den Haaren herbei gezogene Gegenargumente bringt , nur weil der Thread von mir erstellt wurde? Eine Börse arbeitet aber nun einmal nicht mit Preiserhöhungen WÄHREND einer Kaufabwicklung. Ausserdem wird wohl kaum i´jemand in diesem Game in der Lage sein solche Mengen zu kaufen das es den Preis explodieren lassen könnte. Und Fair ist am derzeitigen Systhem absolut nichts. Wenn DU, Arbales, in einen Supermarkt gehst willst du dann auch an der Kasse mit jeder Wareneinheit mehr bezahlen als am Warenregal der betreffenden Ware angegeben ,nur weil du statt einer Dose Suppe mal 12 benötigst? Vor allem wenn es sich dabei um Waren handelt ,die man zwar auf jeden Fall benötigt, die aber noch gar nicht herstellbar sind, ist dieses Systhem zutiefst Unfair. Aber da Arbales das ja so toll findet sollte man IHM ab jetzt auch zu einem betimmten Preis angebotene Waren ( z.B. 100 Kartoffeln) in 10er päckchen zu kommen lassen und den abgemachten Preis ( z.B. 6g/ Einheit) kontinuierlich um 10cent/Paket erhöhen.
Dein Versuch mich zu mobben ist nicht auf dieses Thema bezogen, aber ich kann dir sagen, warum du dich nicht wunderst. Keine Argumente, daher wirst du persönlich
So wie es ist, ist es schon okay. Früher war es hier im Spiel mal anders, da wurden die Order immer alle sofort gleich zu 100% ausgeführt und demnach hatte sich am Preis auch nichts geändert. Da dies aber von einigen Spielern massiv ausgenutzt wurde, hat Kliff das jetzige System geschaffen, welches schwerer manipuliert werden kann. Mir gefiel das alte System zwar besser, doch hat es sich als zu leicht manipulierbar erwiesen.
Deine Versuche dir hier ständig alles und jedes so zurecht zu drehen das du als dich als "Mobbingopfer" darstellen kannst sind nahezu lächerlich Arbales. Wenn hier jemand mobbt, dann du, Arbales. Und das du Argumente nicht sehen willst, wenn sie dir weder in den Kram passen, noch du sie entkräften kannst, ist ebenfalls schon hinlänglich bekannt. Ich würde daher vorschlagen das du dich am besten in Zukunft aus allem heraus hälst was ich schreibe, Und ich werde dafür geflissentlich so tun als ob ich nichts von dem lese was du so von dir gibst. Nicht weil ich keine Argumente hätte, sondern weil das hier ein Game ist und du zumindest versuchen solltest dich wie ein zivilisierter Spieler zu benehmen. Und wieder stelle ich fest das es verdammt schade ist das es im Game leider keine Möglichkeit gibt Leute für sich selbst unsichtbar zu machen ( ignore funktion )
Ich mobbe hier niemanden, Llynard. Ich bin zu jedem freundlich und immer hilfsbereit und helfe immer wenn ich dazu in der Lage bin. Deine andauernden Anfeindungen senken allerdings den Spielspaß erheblich. Ich habe keine Ahnung warum du das machst.
Du ärgerst dich doch nur, dass GeneralWorld und ich die gleiche Meinung haben, die wir übrigens mit nachvollziehbaren Argumenten begründet haben. Statt hier das Forum mit deinem Privatkrieg zu spammen, solltest du dich lieber sachlich an der Diskussion beteiligen.
Aber ich freue mich natürlich über deine Bemühungen dich ab jetzt wie ein zivilisierter Spieler zu benehmen und wünsche dir dafür ganz ehrlich und von ganzem Herzen viel Erfolg.
"Dies ist ein Lied für Dich, mein Freund, der Du jeden Tag den Finger hebst und uns sagst, wo es langgeht. Du warst immer mein Idol und ich hing an Deinen Lippen Tag für Tag, aber heute, heute muss es raus..." Du weisst nicht nur alles, Du weißt alles besser. Dein Verstand ist schärfer als ein Schweizer Messer, Du bist: Klugscheisserman - und ich bin Dein Fan (oh, yeah) Mit Deinen Geistesblitzen kann man Kathedralen erhellen. Man braucht Dir noch nicht mal eine Frage zu stellen, Du bist: Klugscheisserman Wer genau war Mata Hari? Wo starb eigentlich James Dean? Wie viel U/min hat ein Ferrari und was zum Henker sind U/min? Klugscheisserman - früher warst Du Besserwisserboy. Du bleibst Dir treu (oh, wie ich mich freu). Du kennst jede Antwort auf alle Fragen. Die Wahrheit kannst Du nämlich selbst nicht ertragen. Das klingt vielleicht seltsam, doch das musste sein. Das war fast ein Zitat von Peter Hein. Klugscheisserman Deine Worte voller Weisheit fließen aus den Tiefen Deines Seins, pausenlos in meine Ohren - ohne Dich wär' ich verloren. Ich wüsste nicht aus noch ein, und darum werde ich Dir ewig dankbar sein. Ich krieche vor Dir auf dem Gehweg. Wenn ich Dich etwas frage, kommen mir die Tränen. Du hast nicht eine Antwort - nein, Du hast zehn! Du weißt es, Du kennst es, Du kannst es verstehen, und wenn's 'n Film darüber gibt, hast Du ihn gesehen. Und wenn's ein Buch gibt, dann hast Du es gelesen. Wenn Du Dich mal irrst, fress' ich 'nen Besen. Wärst Du 'ne Kirchentür, Du hingst voller Thesen. Du bist das perfekte Lebewesen. Klugscheisserman, verheiratet mit Rechthabewoman (oh, mein Gott) Klugscheisserman.
Die Börse zeigt den aktuellen Preis für eine Wareneinheit an. Die Anzeige bei mehreren Einheiten basiert natürlich auf dem aktuellen Wert. Der Wert passt sich aber andauernd an Angebot und Nachfrage an. So steigt für jede einzelne Wareneinheit der Preis.
Warum das sinnvoll ist? Es kann keine unendlichgroße Menge zu einem Preis gekauft werden und dadurch das System von Angebot und Nachfrage zu umgehen.
An realen Börsen ist das auch so sonst würde der Preis ja nicht ständig in Bewegung sein. Er hängt davon ab ob gerade Menschen zB. Aktien anbieten und zu welchem Preis. Dort gibt es aber auch eine endliche Menge so das der Effekt aus Angebot und Nachfrage eintreten kann.
Aus diesem Grund steigt der Preis an der Gondar-Börse mit jedem Warensatz (bei Eisen ist es glaube ich 4 Lot pro Satz)
wie schon gesagt ist die Börse einer realen Aktienbörse oder Warenbörse nachempfunden. Ich kenne zwar nicht die genauen Prozesse hinter einer echten Börse aber auch dort ist es so, das man die Aktie nicht zum aktuellen Preis kauft/verkauft sondern zum nächsten Preis der aus Angebot und Nachfrage berechnet wird. Das kann man nicht mit einem Supermarkt vergleichen, da werden die Kartoffeln ja nicht teurer wenn mehr Leute rein kommen.
Abgesehen vom Realismus hat das ganze eben noch den praktischen Grund, dass man nicht gefahrlos hohe Gewinn machen kann wenn man an einer Börse kauft und an einer anderen Verkauft.
Bei einer echten Börse kann man zusätzlich noch ein Limit eingeben. Das hatte ich mir auch mal überlegt habe es aber nicht umgesetzt. Es würde die Berechnung verkomplizieren und vielleicht kaum genutzt werden. Außerdem besteht die Gefahr, dass der reine Handel plötzlich wieder viel mehr Gewinne bringt als die Produktion.
@Llynard
Ich habe ein wenig das Gefühl, dass du ein wenig auf Provokation auf bist. Ich find die Ärzte zwar auch ganz gut aber sie haben mit dem Thema nichts zu tun. Bitte las so was in Zukunft.