Personen pro Siedlungsgröße Siedlungsgröße ist ja etwas schlechtes, denn mit der Siedlungsgröße steigt der Bedarf an Attraktionen, wie Statuen, Zypressen etc
Die meisten Bewohner pro Bauplatz erreicht man mit dem kleinen Bauernhaus mit 1,5 Bewohnern pro Feld. Damit besitzt das kleine Bauernhaus die doppelte Bevölkerungsdichte, wie das große Bauernhaus.
Angesichts der in einem anderen Thread geschilderten Problematik der späteren Vergreisung, hat das kleine Bauernhaus gegenüber dem großen Bauernhaus den weiteren Vorteil, dass Greise sowieso alleinlebend sind und kein großes Haus bewohnen sollten.
Zudem ist bei einer stabilen Bevölkerung bei Vollausbau eine Geburtenrate von mehr als zwei Kindern pro Familie nicht erwünscht, daher sind Häuser mit einem Wohnraum für mehr als 6 Personen nicht sinnvoll und führen zu einem späteren Überhang an Greisen.
Die meiste Attraktivität erreicht man je weniger Siedlungsgröße man hat. Allerdings spielt der Anteil der Wohnhäuser an der Gesamtsiedlungsgröße eine untergeordnete Rolle, da Produktionsstätten einen höheren Beitrag zur Siedlungsgröße beisteuern.
Bemerkenswert ist jedoch auch hier, dass kleine Zelte, Häuser und Bauernhäuser deutlich günstiger als die großen Varianten abschneiden.
Ich baue große Häuser, aber vor allem große Zelte. Den Großteil meiner Häuser lasse ich auf der untersten Stufe, sprich Zelte. Warum mache ich das? Die meisten Waren der untersten Stufe kann man auch an der Börse kaufen, die der höheren Stufen meist nicht. Aufgrund von Platzmangel kann ich meine Produktion nicht wirklich mehr ausweiten und auf dem Markt gibt es nur wenige Angebote, teils zu weit überzogenen Preisen. Ich setzte dabei zum Teil auf große Zelte, einfach weil man hier mehr Leute unterbringen kann. Nicht unbedingt pro Feld gerechnet, aber pro Gebäude gerechnet. Ein kleines Zelt bietet ja schließlich nur Platz für max. 2 Kinder während ein großes Zelt zumindest schonmal 3 aufnehmen kann. Zeitgleich hab ich aber auch einige kleine Zelte, also mehr eine Mischung aus beidem, statt die Fokussierung auf nur eine Gebäudegröße. In den kleineren Gebäuden lasse ich bevorzugt ältere Familien wohnen, wobei das aber auch nicht immer möglich ist mit dieser strikten Trennung zw. jung und alt.
Vielen Dank GeneralWorld und Ojiras für die Antworten
Ist beides gut nachzuvollziehen.
Bei der geschichte mit mehr als 2 Kindern pro Familie stellt sich mir aber die Frage, ob man das in der Phase des Vollausbaues noch braucht, wenn also wirklich aller Platz im Dorf belegt ist. Dann will man ja kein Bevölkerungswachstum mehr, sondern nur soviel, wie sterben, was genau 2 Kindern pro Familie entspricht.
Mehr Kinder wären einige Jahre später auch mehr Erwachsene, die nirgendwohin heiraten können und so Zelte verstopfen.
Zudem ist die absolute Bevölkerungsdichte pro Feld bei kleinen Zelten fast doppelt so hoch, wie bei großen Zelten, dh man könnte insgesamt doppelt so viele Einwohner auf dem gleichen Platz unterbringen.
Ich besitze jetzt je 4 große Holzhäuser und 4 große Zelte, der Rest ist alles klein. Dabei werde ich es belassen und baue auch von den Bauernhäusern künftig nur die kleinen. Damit schneide ich mir vermutlich etwas Wachstumskraft ab aber ich denke das ist in der späten Phase nachhaltiger.
Die Sache bei 3 Kindern ist ja, du hast etwas mehr Spielraum beim Geschlecht. Für eine Hochzeit brauchst du ja immer beide Geschlechter. Hast du 3 Kinder ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass jede Familie beide Geschlechter an Nachkommen zeugt, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Hochzeiten steigt. Bei sehr großer Familienzahl mit Kindern kann dies aber vermutlich vernachlässigt werden. Auch kann man es bei 3 Kindern im Vergleich zu 2 etwas ausgleichen, wenn mal keine Hochzeit stattfindet und keine Kinder gezeugt werden. Kann ja immer mal passieren, wegen fehlendem Wohnraum oder Partner.
Zitat von Ojiras Ich denke auch, dass man hierbei auch die Produktionsfelder mit einrechnen muss. Es ist einfacher, Hafer herzustellen als Saft, Brot und Eier.
In den Tropen ist das genau umgekehrt.
Hafer und Kartoffeln für Bevölkerung Stufe 1 und auch Pilze und Wildfleisch für Bevölkerungsstufe 2 kann ich in den Tropen gar nicht herstellen und muss diese ankaufen.
Dagegen Obst, Eier, Saft und Holzschuhe kann ich auch in den Tropen selbst herstellen.
Ich habe keine Siedlung in den Tropen, ich werde das wohl erst dann ausprobieren, wenn es auch irgendeinen Sinn macht
Aber ich muss GeneralWorld recht geben. Wenn jede Familie 2 Kinder hat, dann wird auf lange Sicht die Bevölkerung sinken, weil nicht jedes Kind heiraten wird, bzw. irgendwann einmal ein Kind so spät heiratet, dass es sich mit den 2 Kindern nicht mehr ausgeht. Das muss nicht oft passieren, aber jedes Mal, dass es passiert, ist es halt ein Bewohner weniger, der aufgrund der "2-Kinder-Regel" nicht mehr aufgeholt werden kann. Hütten machen da durchaus Sinn, Wildfleisch, Mais und Pilze sind recht einfach herzubekommen, wenn auch eine hohe Pilzproduktion ziemlich viel Wasser braucht. Bauernhäuser sind schon eher ein Luxus, den man sich halt leistet.
Ich denke, ich werde in meiner neuen Siedlung versuchen, das Rathaus auf 6 zu stellen um alle Gebäude frei zu haben, dann aber alles wieder runterzubauen und mit Zelten weiterzumachen. Mal sehen, wie das läuft. Ist einfach angenehm, mit den paar Farmen Dann gibt es große Zelte für die Familien, kleine Zelte für die Alten und gut ist.