Soll jetzt keine Brummeltour sein, ich würde das einfach mal zur Diskussion stellen. Mir ist einfach aufgefallen, dass Wasser in großer Menge gebraucht wird und auch ziemlich billig ist. Umgekehrt jedoch ist es ziemlich aufwändig zu kriegen. Wenn ich einen gscheiden Schöpfer hinstelle, der mir 12 Stunden lang schöpft, dann kriegt der 3-400 Wasser zusammen. Das ist ungefähr die gleiche Menge wie beim Hafer, nur dass der halt das Doppelte bringt. Ich frage mich also, ob es nicht sinnvoll wäre, die Rate bei Wasser etwas zu erhöhen...
Deshalb wurde der Schöpfradbrunnen ab Rathausstufe 5 eingeführt voll ausgebaut machst du dort mit 5 guten Arbeitern mehr wie 2k Wasser in 12 Std. das auch benötigt wird für die ganzen anderen Produktionen
Vor diesem habe ich über 20 Brunnen benötigt um alles zu versorgen und eine halbe Std. gebraucht die Arbeiter einzuteilen
Dazu kann ich überproduzieren und günstig Wasser auf dem Markt anbieten für Alle
gruß lurch
[align=justify]Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muß auch tun.
Ja gut, aber 5 gute Arbeiter, die 2000 Wasser machen, sind halt auch nicht mehr wert als einer, der 400 macht... Ganz ehrlich, wenn du aufhörst, Wasser anzubieten, dann bekommt wohl so mancher ein Problem.
So lernt man das Wasser zu schätzen. Heute kommt es aus dem Wasserhahn - früher war das dann nicht ganz so einfach. Finde ich jetzt gar nicht schlecht, wie es ist.
Ich könnte auch den Verkaufspreis von Wasser erhöhen. Dann würde es sich mehr lohnen auf Wasser zu setzen. Vielleicht würden dann mehr Leute Wasser produzieren und verkaufen.
Wäre auch eine Möglichkeit. Natürlich kann ich aber auch dem Argument von Torgeist etwas abgewinnen, dass Wasser dann irgendwann einfach der große begrenzende Faktor wird. Im Moment habe ich nur den Eindruck, dass Wasser halt etwas benachteiligt ist den anderen Ressourcen gegenüber. Gerne höre ich aber auch noch andere Meinungen - wie gesagt, mir ging es mehr um die Diskussion als um eine kurzfristige Änderung...