bei Webgamers kam die Idee auf, eine parallele Welt aufzubauen. Diese Welt könnte eine begrenzte Laufzeit (6 Monate) haben und doppelt Geschwindigkeit. Dort könnte man dann auch andere Features ausprobieren (z.B Negative Ereignisse auf Grund von schlechter Wertung bei Kriminalität usw.) und man könnte andere Einstellungen testen. Man könnte auch einfach mal was ausprobieren. Vielleicht eignet sich das Spielprinzip von Gondar auch besser für endliche Runden. Was haltet ihr davon?
Technisch gesehen, ist es allerdings eine Herausforderung da es plötzlich zwei Versionen Gondar gibt. Man müsste bei jeden Update beide Versionen vergleichen, was um so schwieriger wird je mehr sie sich unterscheiden. Ich würde beide Versionen komplett unabhängig betreiben, das heißt man hätte auch eine andere Datenbank und müsste sich neu registrieren.
die Erfahrung aus anderen Online Spielen: mach es nicht!
Es wird sicher ein paar Spieler geben, die beide Welten spielen, die meisten werden sich aber entscheiden und langfristig wird die Hauptwelt leiden, da weniger da spielen. Ich rate dringend davon ab...
Bin auch eher dagegen (aus gleichem Grund wie Wayres). Lieber für die Hauptwelt mehr Werbung machen, denn wenn man sich die Rangliste und die Märkte ansieht, dann ist hier noch sehr viel Luft nach oben.
Da ist natürlich was dran, dass die Hauptrunde leiden würde. Irgendwann sollte es aber auch eine neue Runde geben. Aber vielleicht ist dafür noch nicht die richtige Zeit.
Werbung ist denke ich eine wichtige Sache, bisher kommen angeblich die meisten Leute durch browsergames.info zum Spiel. Ich habe mir vorgenommen, das Spiel bei mehr Portalen anzumelden und eine Facebook Seite zu gründen. Mein Problem ist dabei oft, dass ich nicht gerade ein guter Text Schreiber bin. Für Portale müssen teils lange (einzigartige) Spielbeschreibung erstellt werden. Nun ja ihr kennt mich, bei mir enthält jeder Satz mindestens zwei Fehler. Ein Problem für das ich noch eine Lösung suche.
bin kein Fan von Rundenbasierten Spiele. Hab mal für gut ein halbes Jahr das Spiel Bankmanager ausprobiert, aber das war nichts für mich. Denn wieder von vorne anzufangen was man sich aufgebaut hat, ist blöd.
Wenn du es mit einbauen würdest, dann würde ich es für ein halbes Jahr mit ausprobieren, aber langfristig würde ich eher in der Hauptwelt bleiben.
LG Lexa
Mein absolutes Lieblingsspiel ist SIMKEA. Die Nr. 2 gehört P&T.
Ich finde die Idee einer Speed Runde großartig. Du könntest z.B. eine gewisse Zeitspanne ablaufen lassen (11. Jh. bis 14. Jh.) und die Leute müssen versuchen in der Zeit möglichst erfolgreich zu sein. Das Problem das ich bei einem Endlosspiel sehe, ist das Irgendwann alle Gebäude gebaut sind, alle Dörfer mal besucht, keine freie Ecke in der Siedlung mehr frei ist und jede neue Siedlung nur noch nach Schema F aufgebaut wird. Die Verwaltung unterschiedlicher Siedlung wird Zeitaufwendig und Nervraubend. Ab diesem Zeitpunkt wird es schwierig für die alten Spieler neue Reize zu setzen und sie zum weitermachen zu motivieren. Es wird dann darauf hinauslaufen, das sich die Leute nur noch einloggen um den anderen Hallo zu sagen. Da Du "Tacken" implementiert hast, gehe ich davon aus das Du über kurz oder lang möchtest, dass die Leute Geld investieren. Wofür geben sie Geld aus? Manche für Unterhaltung, manche für das rumbauen, manche für die Erleichterung von Monotonen, immer wiederkehrenden, sich stetig wiederholenden, langweiligen, Du verstehst was ich meine?, Handlungen im Spiel. Und manche lassen sich mit einem Ziel, mit Ruhm und Ehre ködern. Hier bietet Dir die Speedrunde eine Chance. Du kannst z.B. als Ziel ausgeben der Reichste Händler zu werden (also eine Art Fugger oder Welser), eine gesonderte Rangliste für Erfolge in Speedrunden einführen, ein "Achievement" System darauf aufbauen (mit knackigen Zielen in den Bereichen Rohstoffproduktion [Wasser, Holz, Gemüse, Gerste, Roggen, Steine...], Gold, durchgeführte Handelsaktionen, etc. pp.) Du kannst mit der Speedrunde also eine andere Personengruppe ansprechen, als die bisherigen Teilnehmenden.
Bitte nicht meine Stadt kaputtmachen! Meine Erfahrung bei rundenbasierten Spielen ist die, dass du drei Runden spielst, dann ist die Luft draussen. Ein langsames Aufbauspiel fesselt viel länger.
Wenn, würde ich einen militärischen Aspekt hinzufügen. Vielleicht nicht so, dass mir der Lurch jede zweite Runde die Siedlung kaputthaut. Aber vielleicht könnte man ja einen virtuellen, SL-gelenkten Gegner aufbauen, und ALLE Spieler müssen den gemeinsam bekämpfen. Dafür kann man dann aufsteigen, meinetwegen auch nur, wenn die Mitspieler dich respektieren. Z. B. General Lurch sagt, Rekrut Nachricht hat gut gekämpft und wird deshalb Fähnrich oder so. Oder aber 48 Spieler finden, dass General Lurch einfach schlecht ist und bestimmen, dass die Gräfin der neue General wird.
Im Moment reicht das jetzige Konzept aber vollkommen. Keine Ahnung, was passiert, wenn man den Gipfel der Gefühle, sprich Levels, erreicht hat. Damit setze ich mich auseinander, wenn ich so weit bin.
Zitat von Ojiras Bitte nicht meine Stadt kaputtmachen! Meine Erfahrung bei rundenbasierten Spielen ist die, dass du drei Runden spielst, dann ist die Luft draussen. Ein langsames Aufbauspiel fesselt viel länger.
Geht ja nicht darum das bestehende Konzept über den Haufen zu werfen. Vielmehr soll es eine zweite Welt geben die Parallel zum jetzigen Spiel abläuft mit Runden, die schneller ablaufen als das jetzt der Fall ist. So könnte man Änderungen besser testen und schauen wie sich eine kleine Änderung am Balancing auswirkt, bevor man es ins richtige Spiel übernimmt, wo es teilweise ewig dauern kann bis sich ein Unterschied bemerkbar macht.
Man sollte wirkliche Gamechange Updates natürlich auf einer probewelt testen, bevor man das Update auf der Hauptwelt aufspielt. Dort sollten wenige ganz erfahrene Spieler das eine sehr begrenzte Zeit auf Herz und nieren testen und dann wird die Testwelt wieder auf Eis gelegt.
Eine Alternative Spielwelt, offen für alle in konkurrenz zur Hauptwelt lehne ich ab.
Unendlichspiel ist auch ein wichtiges Kriterium, das nicht verändert werden sollte.