Könnte man in der Wareninfo vlt. noch einen Mindestpreis zusätzlich zum Höchstpreis ergänzen, damit man sieht, wie viel die Einwohner mind. zahlen werden für die Ware. Käufer von Ware sehen so gleich, ob ein sicherer Gewinn beim Kauf einer Ware besteht oder es riskant ist. Händler können so leichter einen Preis für ihre Ware ansetzen.
Es könnte auch mal ein Schritt in Richtung fairer Preise sein, so hätte man zahlen mit denen man rechnen kann. Ausgehend von der Differenz zwischen Mindestpreis und Produktionspreis könnten Käufer und Verkäufer sich die Gewinnspanne teilen, wobei der Käufer aber auch etwas mehr Gewinn machen könnte, weil es ja nur ein Mindestpreis ist. Dafür kommen auf den Käufer aber auch unter Umständen extra Kosten zu, welche der Verkäufer nicht hatte, z.B. Transportkosten bei Verträgen.
Gute Idee, nur stimme ich mit dem General nicht überein, was "fair" beim Preis anbelangt. Warum der Käufer mehr Gewinn machen sollte, als der Hersteller, ist für mich nicht verständlich. Der Verkäufer muss schließlich Platz in seinem Dorf für die Erzeugung bereitstellen, es bindet Arbeiter und der Versand der Waren zum nächsten Handelsplatz kostet ebenfalls. Aber egal - das richtet sich der Markt ganz von selber, wenn genug Leute spielen.
Zitat von Slayer Gute Idee, nur stimme ich mit dem General nicht überein, was "fair" beim Preis anbelangt. Warum der Käufer mehr Gewinn machen sollte, als der Hersteller, ist für mich nicht verständlich. Der Verkäufer muss schließlich Platz in seinem Dorf für die Erzeugung bereitstellen, es bindet Arbeiter und der Versand der Waren zum nächsten Handelsplatz kostet ebenfalls. Aber egal - das richtet sich der Markt ganz von selber, wenn genug Leute spielen.
Ich weiß, dass du es anders siehst als ich... hatten ja damals schon mal drüber gesprochen als ich den Vorschlag gemacht habe. Wir sind uns aber wohl einig, dass man irgendeinen Wert braucht an dem man sich bei den Preisen orientieren kann. Der Produktionspreis hilft dabei nur wenig, bei den Börsenwaren hat man durch die Börse eine Richtung, doch viele Waren können an diesen ja nicht gehandelt werden.