Ich habe vor 2 Tagen gelernt, dass Nachnamen erst vor 700 Jahren erfunden wurden, und in einem Konsolenspiel bin ich nun auch darüber gestolperlt "Seid ihr von edlem Blut, oder habt ihr einen Namen?" - "Nope, und nope" ^^ Egal, unsere Einwohner haben einen Nachnamen, und jemanden ohne Nachnamen herum zukommandieren kann man sich heute nicht mehr vorstellen (Witzig... die Spieler sind die ohne Nachnamen, die von ihren Einwohnern als niederes Volk betrachtet werden sollten xD) Aber darauf wollte ich nicht hinaus. Als Nachnamen erfunden wurden, war man nicht einfallslos, wie man noch heute bemerkt. Benannt nach Beruf, Herkunft oder Bildersprache war genau so üblich wie "Das hier ist Hans, Sohn von Peter, also heißt du fortan Hans Perterson, oder Hans Peters, oder Hans Peter". Heutzutage kommt auch die Tradition auf Kinder nach Opa/Oma zu benennen, wenigstens als zweiten Namen, oder den Namen von Mutter/Vater im zweiten Namen mitzuführen. (Vorspann Ende, fast geschafft.)
Ich habe hier nun einen "Vater Burkart Heisenberg 37 (Erwachsen)" und einen "Kind Burkart Heisenberg 6 (Kind)". Ich habe ja im Allgemeinen nichts gegen den Namen Burkart, aber wäre es möglich das Kinderkriegen Script umzuschreiben, dass es bei Vorhandensein dieses Namens in der gleichen Familie vielleicht einen anderen wählt? Ja, das Problem erledigt sich in 7 Jahren, wenn das Kind heiratet, oder in 30 Jahren, wenn der Vater stirbt, aber wenn das Kind als Ewige Jungfer bei Mama und Papa bleibt, und Papa versucht ein Nachfahre von Heesters zu werden, habe ich 10-30 Jahre lang 2 Typen, die erstmal gleich heißen. (Und ja, das Problem hat man bei 56 Arbeitern nicht mehr, aber wenn man überschaubare 20 Arbeiter hat, kennt man sie noch bei Namen ^^)
Ich weiß nicht, ob das schon in den scripten drin ist, aber schön wäre natürlich auch, wenn sich Einwanderer und Heiratende nicht Namen von Familien aussuchen, die schon da sind, speziell im Sonderfall, dass in der gleichen Nacht geheiratet wird und Einwanderer ankommen, die noch auf die Annahme warten.
Zitat von Kliff Oder ich muss die Namensvielfalt noch mal deutlich erhöhen. Das ein Kind wie sein Vater/Mutter heißt war früher aber sehr üblich.
Das ist zwar richtig, aber dann kam - und kommt immer noch - ein sen (Senior) oder ein jun (Junior) dazu bzw im Hochadel / bei Herrschern wurde "durchnummeriert"; z.B. Otto I. ... Otto II. ... Otto III. ... usw, usw
... aber die Namensvielfalt scheint immer noch nicht hoch genug zu sein: Kind Herbert Erz 0 (Kleinkind) Kind Herbert Erz 3 (Kleinkind) Zwei Brüder, mit demselben Namen?! [rolling_eyes]