da es in der letzten Zeit sich heraus gestellt hat, dass der Ankauf von Waren an einer Warenbörse und der Verkauf an einer anderen sehr lukrativ ist (zu lukrativ), habe ich nun einige Änderungen vorgenommen die die Gewinnspanne bei solchen Aktionen einschränken.
Jeder Spieler kann nun in einer Minute pro Ware und Handelsstadt nur eine begrenzte Menge kaufen. Das führt dazu, dass Order mit größeren Menge erst nach und nach ausgeführt werden. So ist es ja auch im echte Leben. Wenn ich zum Markt gehe und ein Sack Kartoffeln kaufen will dann werde ich schnell fündig. Wenn ich aber 1000 Säcke kaufen will...
Außerdem reagieren die Preise nun stärker auf Angebot und Nachfrage. Das fährt dazu, dass bei größeren Mengen der Preis sich auch während des Kaufen/Verkaufen ändert. Für Spieler die kleine Mengen kaufen sollte sich nicht viel ändern. Für die Händler unter euch wird es nun natürlich schwieriger auf diese Art viel Gold zu machen. Was ja auch der Sinn der Änderung ist.
Prinzipiell spricht nichts dagegen durch Handel zwischen Warenbörsen Gold zu machen. Allerdings darf es nicht dazu kommen, dass diese Gewinne bei weiten die Gewinne durch Produktion und Verkauf an Einwohnern übersteigen.
An den nun gesetzten Werten kann man natürlich noch drehen um sie zu optimieren. Außerdem will ich vielleicht, im Preis-Chart in Zukunft die Preise aller Warenbörse einzeichnen. So können die Spieler schneller sehen wann sich wo ein Handel lohnt. Und um so mehr Spieler handeln desto schneller gleichen sich die Preise wieder aus.
Nachdem ich dieses "Rumschickspielchen" nun 2 Tage betrieben habe (laut Vermögensübersicht (Statistik) habe ich mich so von 30,7xx auf 32,053 steigern können, wobei ich meine Bürger auch versorgt habe), muss ich dem DRINGEND beiplichten, dass dies in diesem Ausmaße nicht möglich sein sollte. Die Erhöhung des Preises beim Kauf (26.000 Materialwert, 28.000 inkl. Steuer) von ganzen 0,17% auf nominal ganze 6 Cent mehr pro Stück war DEFINITV zu wenig. ALLEDINGS darf der Preis sich nicht innerhalb eines Kaufes ändern! Es darf nicht passieren, dass ich eine Stundengrenze von 1000 habe, genau 1000 Stück kaufen will, und davon 500 zum angegebenen Preis erwerbe, aber die anderen 500 zum höheren Preis. Natürlich darf, wenn ich 2000 bestelle, die ersten 1000 einen anderen Preis haben als die anderen 1000, weil sie zu unterschiedlichen Stunden gekauft wurden, aber innerhalb eines Auftrages, der die Stundengrenze nicht überschreitet, darf dies nicht passieren! (Im Supermarkt bekomme ich 1 Pfund Butter für 10 Cent, an der Kasse zahle ich dann nicht 1,50, wenn ich 10 Stück davon mitnehme. Wenn ich 2 mal einkaufe (Stundenlimit) kann das schon passieren, aber nicht innerhalb eines Kaufes!)
PS: Aktuell ist die Börse kaputt. Fehlermeldung durch Javascript-Alert-Popup: "Chart Div ist null!"
Dann musst du deinen Cache leeren. Shift + F5 drücken. Seltsam das der Firefox das nicht automatisch macht. Liegt vielleicht an Linux...
Das der Preis sich während des Kaufens erhöht ist aber normal. Man könnte nun noch ein Limit einbauen. So dass man beim Kaufen sagt ich kaufe nur bis 5 Gold pro Einheit.
Sooo, habe jetzt mal rumgespielt und Dinge gekauft/verkauft. Wenn ich das richtig gesehen habe, dann hat mein Händler 100 Einheiten in 19er Schritten gekauft, während der andere Händler die gleiche Ware in 49er Stapeln verkauft hat, oder so.
Dinge, die noch angepasst werden sollten: 1. man könnte das System umdrehen. Man sagt dem Händler "Kaufe mir für 5000 Gold Waren" statt wie jetzt "Kaufe 200 Waren, Preis egal". Man gibt dann eben nicht mehr an "Gesamtsumme" (die ist ja jetzt eh falsch), sondern man gibt dann an "mögliche Gesamtmenge". 2. *Mist erzählt* 3. Man könnte angeben beim Kaufmenü, was der Händler glaubt, wie viel er pro Minute in die Hände bekommt, also diese "19" bzw. "50?", die ich jetzt bei meinem Beispiel beobachten konnte. Das ist aber optional und hat noch nen Monat Zeit zur Diskussion ^^
Könnte das Popup von der Warenbörse angepasst werden, dass es nicht mehr (fast) meinen ganzen Bildschirm belegt oder zumindest den Chat nicht verdeckt?
1. Es wäre SEHR schön, wenn das Orderbuch noch die Spalte "Datum" erhalten würde, wenn der Auftrag abgearbeitet wurde, und dass nach dieser Spalte auch sortiert wird, denn wenn ich mir mein Orderbuch in Northgoord angucke, dann gibt es dafür nur ein Wort: Ignorierenswert.
2. Neues System: Vor 3 Tagen habe ich folgenden Auftrag getätigt: + 100/100 Einheiten - 3.800,74 Gold ausgeführt vor 30 Minuten in automatisierten 19er-Schritten: + 100/100 Einheiten - 3.809,83 Gold ausgeführt vor 20 Minuten in automatisierten 19er-Schritten: + 100/100 Einheiten - 3.807,24 Gold ausgeführt
Also TROTZ des Anstieges zwischen den Schritten, ist der zweite Kauf billiger geworden für 19+19+19+19+19+5 Kauf... keinen Plan warum.
Immerhin jetzt ist es etwas teurer geworden: + 200/200 Einheiten - 7.624,96 Gold ausgeführt
Früher gab es ja schon die Spalte Datum, warum wurde die denn jetzt raus genommen?
Zitat von Kliff
Jeder Spieler kann nun in einer Minute pro Ware und Handelsstadt nur eine begrenzte Menge kaufen. Das führt dazu, dass Order mit größeren Menge erst nach und nach ausgeführt werden. So ist es ja auch im echte Leben. Wenn ich zum Markt gehe und ein Sack Kartoffeln kaufen will dann werde ich schnell fündig. Wenn ich aber 1000 Säcke kaufen will...
Sehr sehr mies, ich kauf oft größere Mengen auf einmal.
Da das Gold jetzt auch immer nach und nach abgezogen wird ist es sehr leicht Pleite zu gehen dabei. Außerdem kann man Orders nicht abbrechen.
Laut "Orderbuch" kann man einen Autrag abbrechen, habe es aber nicht probiert für diese "Teilbestellungen". Ob "Vorläufiger Preis" nun den tatsächlichen Preis darstellt wäre schön zu wissen... Die letzte Spalte ist leer, vielleicht stand hier ein Datum. Sortieren nach Durchführung (immer an den Anfang der Liste einfügen) würde ja reichen, aber unsortiert UND ohne Datum ist mist.
General Wolrd erähnte, dass das Börsenfenster wieder etwas kleiner werden sollte.... Hier ein Wunderschönes Beispiel, wenn man das Browserfenster breiter/dünner zieht (Ansicht ändert sich dynamisch von der einen in die andere und wieder zurück, aber nebeneinander ist kagge).
Da Karana mich drauf hingewiesen hat, dass sich die Ansicht bei verkleinertem Fenster ändert hab ich es mal ausprobiert. Die Graphen werden dann zwar unten unter einander angezeigt, doch wenn man das Fenster entsprechend zieht sieht man nur den einen Graphen und es fehlt eine Scrollleiste. Auch andere Spielelemente fallen dabei aus dem Fenster.
--------- Statt dem Punkt im Graphen als Komma, lieber ein richtiges Komma verwenden, da auch in der Tabelle ein richtiges Komma steht. Ist nicht gut ständig die Schreibweise zu ändern. -------- Beim Monatsgraphen fehlt die Beschriftung der x-Achse ------- Beim Monatsgraphen werden mir immer 3 nebeneinander stehende Punkte mit Werten beim überfahren nicht nur einer angezeigt. Das ist störend, zumahl die einzelnen Werte dann ganz oder teilweise übereinander stehen.
Zitat von GeneralWorld Die Graphen werden dann zwar unten unter einander angezeigt, doch wenn man das Fenster entsprechend zieht sieht man nur den einen Graphen und es fehlt eine Scrollleiste. Auch andere Spielelemente fallen dabei aus dem Fenster. --------- Statt dem Punkt im Graphen als Komma, lieber ein richtiges Komma verwenden, da auch in der Tabelle ein richtiges Komma steht. Ist nicht gut ständig die Schreibweise zu ändern.
1. Nach einem massiven Verkleinern der Fensterbreite (bei mir 200-250 Pixel) musst du nur noch mal F5 drücken, danach geht das gut mit der Breite.
2. Der Punkt im Graphen kommt von der "englischen" (amerikanischen) Schreibweise, welche in Computersprachen verwendet wird. Nach der englischen Schreibweise sind es 123,456,789.001 also Punkt und Komma gegenüber unserem System vertauscht. Der Computer verzichtet auf die Kommata, aber das Graphensystem schreibt halt dran, was es reinbekommt, und das ist mit Punkt Da es nur ein "String" ist, kann man es vielleicht umschreiben, aber eben nur vielleicht ^^