ich hatte schon länger die Idee den Markt auch dazu zu nutzen die Einwohner mit Waren zu versorgen und damit die Warenwünsche zu erfüllen. Das würde dann so aussehen:
Wenn man eine Ware in einem Markt in seiner eigenen Ländereien anbietet hat man die Wahl sie anderen Spieler oder an seine Einwohner zu verkaufen. Will man an seine Einwohner verkaufen, gibt man keinen Preis sondern nur eine Menge an. Andere Spieler können dieses Angebot nicht sehen. Die Einwohner kommen mehrmals am Tag zum Markt und kaufen Waren die sie für ihre Nachfrage brauchen. Wird die Ware angeboten kaufen sie sie für den Preis den ihre Nachfrage vorgibt und erfüllen damit die Nachfrage.
Damit würde der Markt den Spieler beim Versorgen seiner Einwohnern enorm entlasten.
Gut, würde einem beim Versorgen der Bürger unterstützen und auch wenn man mal ein paar Tage nicht da ist kann man noch Ware an die Bürger verkaufen. Schlecht, man müsste zusätzlich zum Lager noch den Markt verwalten. Bisher hat man ja immer gleich gesehen was man so an die Einwohner verkauft hat. Würde mir dann am Ende jeden Tages einen Bericht wünschen in dem steht was in welcher Menge von den Einwohnern gekauft wurde.
Die Frage ist aber auch, sollte man es mehr oder weniger "automatisieren"?
Durch einen Hinweis von General in meinem Wunschthread Anfragen-Übersicht kam ich auf diesen Thread.
Ich finde diese Idee großartig. Was man noch diskutieren müsste, ist der Zeitpunkt zu dem die Bürger kaufen. Es würde sich sofort beim erwürfeln der Anfrage anbieten oder aber um Mitternacht, wenn sich die Anfragen angesammelt haben. Auch zu überlegen ist, was passiert, wenn eine Anfrage nur zum Teil vom Markt erfüllt werden kann. Generell dazu auch die Frage, ob die Anfragen sich automatisch schließen bei Erfüllung und nur offen bleiben, wenn sie noch nicht ganz erfüllt sind. Oder ob sie offen bleiben um einen selbst noch nachsehen zu lassen zu welchem Preis gekauft wurde o.ä. Natürlich würde ich dann auch einen Bericht wollen, wer was, wann und zu welchem Preis erworben hat. Allerdings würde ich dies ungern als Nachricht empfangen. Vielleicht lässt sich sowas bei "Warenproduktion und Verbrauch" noch in einem extra Reiter mit aufnehmen.
Also ich hielte es für sinnvoll, wenn ich den entsprechenden Markt in meine Länderei bauen muss, und diesen dann "voll lade". So kann ich selbst bestimmen, welche Waren meine Einwohner kaufen dürfen, und welche ich behalten will (z.B. im Lager). Natürlich würde dies die Frage aufwerfen: Wenn ich ein Produkt zu 3 Gold an Mitspieler verkaufen würde, meine Einwohner aber mal 2,60 Gold und mal 3,40 Gold zahlen würden, zu welchem Preis nehmen sie es dann aus dem Markt?
Zitat von Karana Also ich hielte es für sinnvoll, wenn ich den entsprechenden Markt in meine Länderei bauen muss, und diesen dann "voll lade". So kann ich selbst bestimmen, welche Waren meine Einwohner kaufen dürfen, und welche ich behalten will (z.B. im Lager).
So hab ich das verstanden, dass es funktioniert. Aber die normalen Anfragen müssen ja trotzdem bestehen bleiben, denn es gibt nicht für alles einen Markt und man kann auch nicht jeden Markt direkt bauen.
Zitat von Karana Natürlich würde dies die Frage aufwerfen: Wenn ich ein Produkt zu 3 Gold an Mitspieler verkaufen würde, meine Einwohner aber mal 2,60 Gold und mal 3,40 Gold zahlen würden, zu welchem Preis nehmen sie es dann aus dem Markt?
Kliff schrieb oben, man gibt keinen Preis ein bei den Sachen die für die Bürger gedacht sind. Ich denke das ist dafür, dass die Einwohner es für ihre ganz normalen Preise einfach kaufen. Also mal für 2,60 und mal für 3,40.
Wäre es dann möglich, im Markt einen Reiter einzufügen an dem man ablesen kann, was die Bürger gekauft haben?
Da du ja meintest du möchtest irgendwann einbauen, dass man ein Lager benötigt welches im Lagerplatz beschränkt ist, sollte es beim Markt vllt gleich jetzt beschränkt werden um schonmal etwas auszuloten, wie sich beschränkter Lagerplatz so auswirken könnte. So kannst du dann auch verhindern, dass man den Markt mit sehr großen Mengen vollstopft um 2 Monate offline sein zu können. Allerdings kannst du den Lagerplatz an die Einwohneranzahl binden, sprich mit wachsender Bevölkerung könntest du die Möglichkeit bieten den Markt bzw den Lagerplatz darin auszubauen. Damit große Siedlungen keinen Nachteil haben und sich nicht verpflichtet fühlen, viele Märkte zu bauen.
Inzwischen wurde dies mit dem letzten Update ja umgesetzt. Wollen wir diesen Thread damit als erledigt betrachten oder um noch weitere Verbesserungsmöglichkeiten zu sammeln und zu diskutieren?