Würde sagen, dass alles wieder auf Null gesetzt wird, als hätte man die Produktion nicht gestartet. Erledigte Arbeit von der Produktion wird wieder resettet, Arbeitszeit wird dem Arbeiter nicht angerechnet. Ob man das Gold wieder erstatten soll oder nicht wäre dann noch eine Frage. Ich würde sagen, dass man das Gold zurück bekommt.
Ich stelle mir vor, dass der Abbruch ohne Gutschreiben von bisherigem Fortschritt sehr krass ist. Die Arbeit ist ja bereits zum Teil erledigt. Es wäre besser, wenn man dann nur 50% des bisherigen Fortschrittes anrechnen würde. So ginge man nicht ganz ohne Verluste aus.
Zitat von CHRUPP Ich stelle mir vor, dass der Abbruch ohne Gutschreiben von bisherigem Fortschritt sehr krass ist. Die Arbeit ist ja bereits zum Teil erledigt. Es wäre besser, wenn man dann nur 50% des bisherigen Fortschrittes anrechnen würde. So ginge man nicht ganz ohne Verluste aus.
Eine Produktion die schon länger läuft, wird man wohl nicht gleich abbrechen wollen. Hatte mehr an Situationen wie diese gedacht. Du weist einem Arbeiter eine unproduktive Aufgabe zu z.B. einen frei stehenden Baum zu fällen, weil du denkst du hättest alle Arbeitsslots in deinen Gebäuden belegt. Dann merkst du...oh, da ist ja noch ein Slot frei. Also möchtest du den Auftrag Baum fällen abbrechen, der sowieso nur als Beschäftigungstherapie gedacht war, um dem Arbeiter dann z.B. Eier sammeln zu lassen. In diesem Fall gebe es noch keine richtige Arbeiter, die verloren gehen würde, weil man es ja relativ schnell gemerkt hätte.
Bei deinem 50% des erreichten Fortschritts hat man dann aber das Problem, dass nur 1/2 Baum oder so gefällt wurde, was nun?
Das Abbrechen einer Produktion wirft einige Fragen auf und ist technisch recht kompliziert. Was passiert z.B. mit Felder die gerade gebaut werden? Welchen Zustand haben sie danach?
Daher wurde ich so ein Feature eher nach hinten verschieben.... Man sehen wie sich die Produktion noch verändert.
Wegen all diesen offenen Fragen hatte ich ja vorgeschlagen, es so zu machen, dass der bisherige Fortschritt der Arbeit verfällt. Arbeitszeit dem Arbeiter nicht angerechnet und vlt. verbrauchte Ressourcen wieder gut geschrieben werden. Klingt vlt. erstmal hart, ist aber die einfachste Möglichkeit mit diesen offenen Fragen umzugehen.
Ich bin auch dafür. "Arbeit abbrechen" sollte ja erstmal nur für Notfälle da sein. Wobei es sicher sehr nett wäre das die eingesetzten Arbeits Leistungen sekundengenau abgerechnet würden und man Rohstoffe und Geld zurückbekommt.
Kenne das Spiel zwar nicht, aber genauso wie du es beschrieben hast war auch mein Vorschlag ein Post dadrüber. Sekundengenau das abzurechnen finde ich übertrieben, auf die Minute genau würde ja auch reichen, eine Minute kann man ja auch mal warten.
Kapi Regnum habe ich früher auch gezockt. Es diente auch als Ideengeben für Gondar Ich werde mir mal was überlegen wie ein abbruch (mit hohen Kosten für den Spieler) möglich sein könnte.
Ja! Warum? Es dient doch nur dem Komfort. Und soo furchtbar unrealistisch ist es doch auch nicht das man einem Arbeiter nach 3 statt 6 Stunden sagt er soll aufhören und seine erarbeitete Ware einlagern.