hier ist mal eure Kreativität gefragt. In Gondar gibt es noch viele Waren die keine Beschreibung haben. Das soll sich ändern. Darum könnt ihr hier eure Ideen für Warenbeschreibungen posten. Die Beschreibungen sollten ein wenig mit dem Spiel zu tun haben (Stichworte: Weiterverarbeitung, Einwohnernachfrage, Bestandteile, Baumaterial) und dürfen auch ein wenig witzig sein. Von der Länge her sollten es zwei oder drei Sätze sein. Ein Beispiel für Holz ist:
ZitatHolz ist einer der wichtigsten Rohstoffe dieser Zeit. Es wird zum Bauen und für die Herstellung einer Vielzahl weiterer Produkte benötigt.
Wasser (hast du in deiner Liste oben auch vergessen oder ich hab es überlesen) Oder auch Quelle des Lebens genannt. Wasser ist von entscheidender Bedeutung für die Menschen,wie auch für die Tiere um den Durst zu stillen. Mit der Wasserversorgung steht und fällt der Wohlstand der Region, denn viele Produkte wären ohne Wasser nicht herstellbar.
Saft Wasser ist der Trunk der Armen und der Tiere, so zumindest die Meinung der wohlhabenderen Bürger der Siedlung. Sie sind es leid ständig dieses fade Wasser zu trinken. Eines Tages kam dann einem Bauern oder einer Bäuerin, dass weis keiner mehr so genau, der geniale Einfall Früchte zu einem Saft zu pressen, der Fruchtsaft war geboren. Ein Getränk, dass sich nur die Reichen leisten konnten und die Armen vor neid erblassen lies.
Obst Von so vielen hoch oben in den Bäumen kaum bemerkt kann es bei seinem Fall vieles verändern. So entdeckte ein Naturforscher nur durch den Fall eines Apfels, der ihn zufällig traf die Schwerkraft. Aber auch den Bauern kam das Fallobst gerade recht um daraus einen köstlichen Saft zu pressen oder einen leckeren Obstkuchen zu backen.
Ja, das gefällt mir schon mal. Die werde ich so übernehmen. Das Wasser hatte ich tatsächlich vergessen. Aber einige andere fehlen auch die werde ich dann selber beschreiben.
Wildfleisch Schon seit Anbeginn der Zet waren Menschen Jäger und erkannten erst später den Vorteil der bäuerlichen Landwirtschaft und das halten von Nutztieren. Doch im Kern blieben sie noch immer Jäger und sehnen sich seither ungebrochen nach Fleisch, welches ihnen die nötige Energie zur Verfügung stellt um die geforderte Arbeitsleistung zu erbringen.
Mais Er stellt gemeinsam mit Wasser,Hafer und Weizen einen wichtigen Eckpfeiler der Viehzucht dar, denn ohne ihn könnten viele Tiere nicht ernährt werden. Auch den Menschen gefällt es von Zeit zu Zeit mal einen Maiskolben zu knabbern oder auch zwei, doch obwohl er sogar an die Tiere verfüttert wird bleibt er für die Ärmsten ein unbezahlbares Luxusgut.
Kartoffeln Ein Grundnahrungsmittel aller Bevölkerungsschichten. Sie sind in jedem Haus zu finden, wenn auch nicht immer unter dem selben Namen, so werden sie in einigen Regionen zum Beispiel auch als Erdäpfel bezeichnet. Sie sichern den Ärmsten im Lande das Überleben und dienen den gut betuchten im Lande als Beilage zum Hauptgericht.
Zuckerrüben Eine süße Rübe die unter der Erde zu hause ist. Den Tieren und einigen Menschen würde sicherlich schon die reine Rübe schmecken, doch sie ist unhandlich, benötigt viel Lagerplatz und lässt sich nur schwer in andere Produkte einbinden. Aber verarbeitet man die Rüben zu Zucker in einer Siede weiter, so gewinnt man den reinen Zucker welcher sich prima zum backen eignet.
Zucker Ein weißes Pulver, dass den Bäckern die Möglichkeit gibt stärker bei ihren Produkten zu variieren. Ob nun mit Zucker garnierte Kekse oder ein Zuckerguss auf dem Kuchen, sie alle haben eines gemein: Sie versüßen eurem Volk jeden noch so verregneten Tag.
Honig Teile der Bevölkerung wünschen sich einen süßen Brotaufstrich, doch haben sie da noch nicht allzu viel anzubieten. Die Bürger suchen im Walde nach süßen Pflanzen als sie hinter einem Baum einen Bären entdecken der sich an einer Bienenwabe zu schaffen macht. Die Bürger warten bis der Bär seines Weges geht, denn was der Bär gefunden hat könnte sie ja genauso interessieren. Aus der Wabe tropft eine gelbe Flüssigkeit, Honig, sie probieren auf gut glück die zähflüssige Masse und sie scheint ihnen zu schmecken. Sie nehmen so viel sie können mit, doch lohnt sich ein solcher Aufwand für ein paar Gläser Honig?
Bienenkörbe Den Bürgern eures Volkes schmeckt der Honig aus dem Walde so gut, dass immer größere Teile der Bevölkerung sich danach sehnen. Die nun geforderten Mengen sind unmöglich im Walde zu finden. Ein paar Bürger entschließen sich zu dem Schritt Bienen auf ihrem eigenen Grundstück zu halten, die Imkerei ist entstanden. Sie flechten aus Hanf und Holz Bienenkörbe als Behausungen für die Bienen, denn so ist es einfacher den Honig aus der Wabe zu bekommen. In der Anfangszeit wurden die Bürger im Walde noch regelmäßig von den Bienen zerstochen und einige wenige starben sogar an den Stichen.
Tierhäute Eine erfolgreiche Jagd im Walde brachte neben dem Wildfleisch auch immer jede Menge Tierhäute mit sich. Doch was sollte man damit machen? Zum liegen lassen waren sie zu schade, denn die Jagd hatte viel Kraft gekostet, so wurden die Häute erst einmal mitgenommen. Daheim hat man sie dann von den letzten Fleischresten befreit und gereinigt. Anschließend noch gegerbt und an die Wand gehangen als Dekorationsobjekt. Später erkannten die Bürger das wahre Potential des Produkts, sie fertigten Kleidung, Schuhe aber auch Musikinstrumente wie Trommeln aus dem Material.
Wachs Bei der Honigproduktion fiel auch immer Wachs an, doch auch das konnte man verwenden. Die Frauen der Imker fertigten aus dem Wachs Kerzen um die dunklen Häuser zu erhellen.
Einfache Möbel Immer auf dem dreckigen Boden schlafen, essen und leben konnte kein Dauerzustand bleiben. Viele Menschen wurden Krank und starben. Wer es sich leisten konnte lies sich ein Bettgestell zimmern, das mit Stroh ausgepolstert wurde um einen gemütlichen Schlafplatz zu haben. Sie ließen sich aber auch einfache Tische und Stühle zimmern um nicht mehr auf dem Boden essen zu müssen.
Holzschuhe Das ständige auf den Fußsolen durch die Welt laufen hatte seinen Preis gefordert. Die Fußsolen der Menschen waren voll von Einschnitten und in dem ein oder anderen Fuß steckten auch Zweige oder waren voll von tiefen Schnittwunden die auf Steine zurückzuführen waren. Sie erkannten das die Füße besser geschützt werden mussten und im laufe der Zeit entstanden einfache Holzschuhe. Sie sind nicht sehr bequem, doch erfüllen ihre Aufgabe: Schutz der Füße. Kaum jemand im Reich kann sie sich leisten und für die wenigsten hat sich dadurch etwas geändert.
Mehl Hergestellt aus gemahlenem Weizen und dient nun selbst als eine Zutat für so manche Backware. Das gemahlene Mehl erleichterten den Bäckern das Brot backen ungemein, so mussten sie selbst das Mehl nicht noch erst mahlen, denn jetzt wurde diese Aufgabe von anderen übernommen.
Hühner Kleine gefiederte Wesen, welche die Siedlung mit Nahrung in Form von Eiern versorgen. Sie stehen aber auch bei Füchsen auf dem Speiseplan und sollten daher gut eingezäunt werden und einen sicheren Rückzugsort haben.
Eier Was kam zuerst, das Huhn oder das Ei? Eier gewinnt man durch die Zucht von Hühnern, daher sollte die Antwort klar sein. Was aber zuerst in der Siedlung entdeckt wurde ist nicht bekannt. Entweder lag ein Ei eines wilden Huhns in der Siedlung und das Huhn ist wieder in die Wildnis geflohen oder das Huhn blieb und legte viele Eier in der Siedlung. Es ist aber sicher auf eine der beiden Möglichkeiten zurückzuführen.
Reis Auf seiner Reise in den fernen Osten des bekannten Landes wurde einem Händler eures Volkes viel neues geboten. Auf einer solchen Reise entdeckte er auch den Reis. Es gab ihn in allen Ecken der Region zu günstigen Preisen zu kaufen, so wagte der Händler es auch ein paar Säcke zu kaufen welche er in der Heimat zu vertreiben versuchte. Den Leuten schmeckte der Reis und so baute man Reisfelder, doch er wuchs nicht besonders, denn das Klima war alles andere als ideal für den Reisanbau. Die Ausbeute auf den Feldern war gering was den Preis in unermessliche Höhen trieb. Auch wenn die heimischen Produktionskosten durch die geringe Masse hoch waren, ein Import wäre noch teurer gewesen und so blieb es eine Ware die sich nur wenige leisten konnten. Sie aßen den Reis als Beilage oder stellten hochwertige Produkte mit seiner Hilfe her.
Leinenstoff Ein aus Hanf gewobener Stoff der so allerlei Möglichkeiten der Weiterverarbeitung bietet. Doch es fing alles ganz harmlos damit an, dass der Stoff als Auflage für einfache Stühle diente. Damit fing die Erfolgsgeschichte eines Stoffes an.
Kohle In einigen wenigen Gebieten des Kaiserreichs entdeckten Geologen große Kohlevorkommen. Es wurde damit begonnen diese Kohleflöze abzubauen, denn Kohle war ein guter Energielieferant. In der zunehmend stärker industriell geprägten Zeit nutze man Kohle als Energielieferanten für Industrieanlagen und später auch für einige Transportmittel.
Eisenerz Ein Mineral das auch unter den schwierigsten Bedingungen gefördert wird und dessen Abbau von den Bergleuten körperliche Höchstleistungen fordert. Das Mineral ist wertvoll, denn es wird für die Herstellung von Eisen benötigt. Eisen wird von immer mehr Schmieden weiterverarbeitet um Werkzeuge zu fertigen und auch in einigen Industrieanlagen werden Kessel aus Eisen benötigt.
Pilze Einst nur im Wald gesammelt werden sie nun auch im Dorf in kleinen Holzhütten angebaut und geerntet. Die Bürger freuen sich wenn manchmal auch eine leckere Pilzsuppe auf den Tisch kommt und etwas Abwechslung in das sonst übliche Menu bringt. Doch die Suche nach essbaren Pilzen hat auch ihren Tribut gefordert, nicht alle Vorkoster überlebten den Geschmackstest aller bis dato bekannten Pilzarten.
Eisen Noch nicht allzu lange bekannt doch schon hat sich eine ganze Industrie um dieses Produkt herum gebildet. Schmieden verwenden das Metall um daraus Werkzeuge und kleinere Waffen für die Jagd zu fertigen, die Bauindustrie fertigt Kessel aus dem Material welche wiederum z.B. in Sieden eingesetzt werden.
Marmor Ein schöner, heller und zudem noch seltener Stein der bei Bauprojekten der Reichen verwendet wird. Die aus dem Stein geschnittenen Marmorplatten werden insbesondere als Dekorationselement in den Gebäuden verbaut. Nicht viele können sich einen Boden aus Marmor leisten, doch wer es sich leisten kann will nicht darauf verzichten.
Salzgestein Ein Mineral das im Bergbau gefördert wird. Anders als Erze wird nach ihm aber nicht im Gebirge gesucht sondern in Tälern die einst Teil großer salzhaltiger Meere waren. Salzgestein stellt den Grundstoff der Salzproduktion dar. In einem komplizierten Verfahren wird Salz aus dem Gestein in reines Salz umgewandelt. Dieses Salz wird auch als "Weißes Gold" bezeichnet, es ist sehr kostbar und spiegelt annähernd den Wert von Gold wieder. Das liegt daran das nur wenig am Tag gefördert werden kann von diesem Mineral und daran das die Transportwege recht lang sind.
Weintrauben Eine Frucht die in Reben wächst und besonders gut in den sonnenreichen Regionen im Süden des Reiches wächst. Die Trauben werden direkt "frisch vom Strauch" wie es so schön im Volksmund heißt von selbigen verzerrt. Aber auch als edler Wein sind die Trauben begehrt und so wurden erste Anlagen errichtet um die Trauben vom Felde zu pressen.
Wolle Dieses Produkt fällt beim scheren der Schafe an, wenn diese Anfang des Jahres von ihrem Winterkleid befreit werden. Wolle kann zu Garn verwoben werden und so den Prozessen der Textilindustrie beigefügt werden.
Schweine Kleine pinke Wesen die auch als wandelnde Mülltonnen für Lebensmittelreste betrachtet werden können. Die Bauern verfüttern die Reste ihrer Speisen an die Tiere, aber auch frisches Futter damit die Tiere gesund bleiben. Auf diese Weise werden die Tiere gemästet um sie später zu schlachten und zu einer Fleischware des Verlangens weiter zu verarbeiten.
Kühe Diese Tiere treiben auf großen Weideflächen ihr Unwesen und geben wenn sie Kälber haben auch Milch für die menschliche Bevölkerung. Ansonsten werden gerade die männlichen Vertreter dieser Gattung auch für die Fleischproduktion herangezogen.
Milch Eine weiße Flüssigkeit aus dem Euter der Kuh die dabei hilft die Bevölkerung zu ernähren und eine weitere alternative für die Bevölkerung bietet um ihren Durst zu stillen. Milch kann aber auch zu anderen Produkten weiterverarbeitet werden, so findet sie unter anderem bei Bäckern Verwendung in Form einiger Kuchen.
Kräuter Sie wachsen in allen Regionen des Reiches, im Norden aber verstärkt. Die Kräuter für die schon eine Verwendung gefunden wurde stammen ausschließlich aus dem Norden. Die Kräuter werden besonders bei der Herstellung von Medikamenten benötigt und ermöglichen den Bürgern ein längeres und gesünderes Leben.
Brot Diese Backware wird von allen im Reich verzerrt, doch nicht jeder kauft es sich beim Bäcker um die Ecke. Fast jeder hat sein eigenes Rezept für das perfekte Brot und stellt es daheim her, nicht zuletzt weil das Brot vom Bäcker deutlich teurer ist als das aus eigener Produktion. Nicht jeder kann sich diesen Preisaufschlag leisten und bleibt deshalb bei der zeitaufwendigeren Heimproduktion.
Süßgebäck Ein süßes Gebäck der Reichen das nicht zuletzt dank dem begehrten Süßstoff Zucker möglich ist. Für die Bäcker eine lukrative Ware trotz der geringen Absatzzahlen, die dem hohen Preis geschuldet sind.
Obstkuchen Obst ist schon etwas leckeres, doch in eurem Lande teuer, macht man aus besagtem Obst aber einen Kuchen, so ist dieser unwiderstehlich. Unwiderstehlich, wohl kaum. Bei dem Preis kann es sich nur die oberste Schicht des Volkes leisten einen oder auch nur ein Stück zu erwerben und die anderen sind dazu verdammt weiter von einem Stück Obstkuchen zu träumen.
--- Sooooo, damit hab ich zu allem aus der Liste einen Vorschlag geschrieben. Viel Spaß beim Lesen. ---
Super, danke! Die werde ich mir mal durchlesen. Aber was ich bisher gelesen habe ist genau das was ich mir vorgestellt habe. Ich denke die meisten/oder alle kann man direkt so übernehmen.
Bei einigen Produkten war es etwas schwierig etwas zu schreiben, da es für sie im Spiel noch keine Verwendung gibt. Hab bei denen einfach etwas improvisiert und teilweise etwas stärker verallgemeinert.
Nicht ganz alle. Hopfen hat noch keinen Text, stand aber auch nicht mit in der Liste. Wolltest/willst du den Text selber noch schreiben, oder sollen wir/ich ihn noch nachreichen?