Ich würde den Spieleinstieg, angefangen mit der Registrierung gern etwas verändern. Die Registrierung an sich bleibt erstmal wie gehabt mit festlegen eines Nutzernamens,E-Mail Adresse, Passwort und der Bestätigung der E-Mail Adresse. Was danach passiert würde ich gern etwas anpassen, und es mehr so gestalten wie im Browsergame Rail Nation, wenn man dort in eine neue Spielrunde startet. Wer das Game mal kurz angespielt hat ist jetzt im Vorteil, doch ich versuch es mal zu beschreiben. Es öffnet sich ein Fenster, in dem man erstmal ein paar Sachen einstellen muss, bevor man zum eigentlichen Spiel kommt. Hier gibt man sich einen Spielernamen, wie man im Game selber heißt. Dann designet man sich hier auch noch ein Wappen. Anschließend muss nur noch das Königreich gewählt werden. Bei der Königreichswahl werden alle auswählbaren Königreiche angezeigt und wie viele Spieler es in den Königreichen gibt. Alternativ zur Auswahl des Königreichs gibt es auch noch die Möglichkeit nach einem Spielernamen zu suchen. Gibt es einen Spieler mit dem angegeben Namen, so wird das Königreich ausgewählt in dem sich der Spieler befindet. All diese Dinge muss man nach einem Neustart wieder neu einstellen, mit einer möglichen Ausnahme, dass der Spielername nach dem Reset nicht neu gewählt werden kann. Weitere Profil spezifische Einstellungen kann man später, wenn man es möchte noch bei Optionen vornehmen. Also hat man alle Einstellungen im Fenster gemacht muss man dies noch bestätigen. Nach der Bestätigung taucht man in der Hauptstadt des gewählten Königreichs wieder auf.
Nachdem man in der Hauptstadt angekommen ist, rollt sich in der Mitte des Bildes eine Schriftrolle aus, diese Schriftrolle enthält eine kleine Geschichte zur Entstehung des Königreichs in dem man sich nun befindet. Diese Text ist logischerweise bei allen Königreichen etwas anders und auch vom Design der jeweiligen Kultur angepasst. Diese Schriftrolle lässt sich über ein Symbol wieder schließen, dem halben noch zu sehendem Siegel, hatte ich vorher zu sagen vergessen, dass die Schriftrolle vor dem öffnen noch mit dem Siegel des jeweiligen Reiches versiegelt war. Wenn das zu animieren für den Moment zu aufwendig ist, kann man es ja alternativ auch statisch machen. Möchte man sich die Schriftrolle noch einmal anschauen, so kann man dies im Regierungsgebäude der Stadt machen.
Zeitgleich erhält man beim wieder finden in der Reichshauptstadt auch noch 2 PNs. Die 1 ist ein allgemeines Willkommen heißen im Spiel mit den wichtigsten Hinweisen für den Moment und eine Verlinkung zum Tutorial. Die 2 PN ist spezifischer und befasst sich direkt mit dem jeweiligen Königreich, aus ihr bekommt man Informationen, wer die Regierung des Staates derzeit bildet und aktuelle Bauprojekte im Reich und ein Hinweis wo man weitere Informationen zum Reich finden kann.
Jetzt sucht man sich erstmal wieder eine freie Länderei, die man verwaltet. Nachdem man eine Länderei "übernommen" hat erhält man nochmals eine PN, wo man zu seiner ersten Länderei beglückwünscht wird. Diese PN enthält auch noch die Informationen, die einen interessieren könnten. Wie z.B. die derzeitigen Steuersätze.
Die Schriftrollen zu den Reichen wird man bereits gleich nach den Einstellungen zur Orientierung bei der Wahl des Königreiches benötigen. Zunächst sollen in einer Zusammenfassung die Besonderheiten des Reiches genannt werden. Bergland, Flachland, Steppe, Subtropen... Was wird angebaut, gefördert, hergestellt?
Politische Gesichtspunkte dürften zur Auswahl noch kein Gewicht haben. Soll mich ein hoher Steuersatz schrecken, wenn ich tatsächlich Produkte mit sehr hoher Gewinnspanne handeln kann? Wenn ich irgendwo lebe, erfahre ich, wie sich alles im Verbund auswirkt.
Man möchte wissen, ob es im favoritisierten Kingdom eine interessant grundausgestattete Stadt nahe der Hauptstadt gibt. Wie dicht ist das Reich besiedelt? Man benötigt potentielle Handelspartner und eine günstig gelegene interessante Stadt. Man möchte die Für und Wider vergleichen. Und letztlich, was bringt mir die Wahl eines Reiches, wenn mir dort dann gar keine Stadt gefallen mag?
Man sollte sich frei umschauen können. Dabei würden mich ständig auf und zu rollende Rollen vom weiteren Lesen strikt abhalten.
Ich muss sagen, ich stehe gar nicht auf einen streng formellen Ablauf. Aus dem Tutor benötigte ich ausschließlich die Info, wie ich an eine Stadt gelange, wie ich sie beurteilen und ggf. auswählen kann. Das Rathaus erkenne ich intuitiv und sehe beim Anschauen, wie ich die Stadt übernhemen kann? Der Tutor hatte mich auch jetzt nach dem reset wieder nur behindert, nervös gemacht. Am Anfang hatte ich ihn geblockt, jetzt deaktiviert. - Was ich tatsächlich benötige, musste ich in der Praxis erkunden.
Wird man die Stadt einfach übernehmen, oder muss man sich mit Barbaren auseiandersetzen? Das sollte tatsächlich jetzt geklärt werden. Darauf baut die erste Aufstiegsstufe auf. - Oder wollt ihr tatsächlich in einem Königreich als lauter Könige rumwandern?
Zitat von Branx Die Schriftrollen zu den Reichen wird man bereits gleich nach den Einstellungen zur Orientierung bei der Wahl des Königreiches benötigen. Zunächst sollen in einer Zusammenfassung die Besonderheiten des Reiches genannt werden. Bergland, Flachland, Steppe, Subtropen... Was wird angebaut, gefördert, hergestellt? [...]
Hatte bei der Schriftrolle nur an einen kleinen Text gedacht, der die Entstehungsgeschichte beinhaltet, der würde mehr so aussehen, dass es egal ist ob man ihn liest oder nicht, soll nur den Rollenspiel Charakter fördern. Die klimatischen Aspekte des Reichs, sowie Bergland,..., kann man noch angeben okey, so weis jeder wo sich das Wirtschaftliche System in der Region hin entwickeln wird. Was angebaut,gefördert,hergestellt wird, würde ich da nicht angeben da einem die Informationen im Endeffekt eigentlich nichts sagt, gerade wenn man neu im Spiel ist kann man mit der Angabe nicht viel anfangen.
Zitat von Branx [...] Politische Gesichtspunkte dürften zur Auswahl noch kein Gewicht haben. Soll mich ein hoher Steuersatz schrecken, wenn ich tatsächlich Produkte mit sehr hoher Gewinnspanne handeln kann? Wenn ich irgendwo lebe, erfahre ich, wie sich alles im Verbund auswirkt. [...]
Ja, diese Aspekte dürfen vor der Wahl des Königreichs und Gründung der Siedlung nicht bekanntgegeben, denn wie du schon sagtest, dass kan man zu nächst nicht richtig beurteilen ob der Steuersatz auch in der Praxis wirklich noch hoch ist. Auch würden so solche Aspekte dazu führen, dass Spieler sich lieber für ein anderes Königreich entscheiden, wo die Steuern niedriger sind aber man an sich langsamer vorankommen wird.
Zitat von Branx [...] Man möchte wissen, ob es im favoritisierten Kingdom eine interessant grundausgestattete Stadt nahe der Hauptstadt gibt. Wie dicht ist das Reich besiedelt? Man benötigt potentielle Handelspartner und eine günstig gelegene interessante Stadt. Man möchte die Für und Wider vergleichen. Und letztlich, was bringt mir die Wahl eines Reiches, wenn mir dort dann gar keine Stadt gefallen mag? [...]
Die Zahl der Spieler in einem Königreich schon bei der Wahl anzugeben hatte ich ja schon vorgeschlagen, da hier nur aktive Spieler berücksichtigt werden, kann man ja schon sehen, wie viele Potentielle Partner es in einem Reich gibt.
Zitat von Branx [...] Man sollte sich frei umschauen können. Dabei würden mich ständig auf und zu rollende Rollen vom weiteren Lesen strikt abhalten. [...]
Erstmal gibt es laut meinem Vorschlag ja nicht ständig auftauchende Schriftrollen sondern nur 1 mal direkt nach dem man ins Spiel kommt und etwas Hintergrundgeschichte liefert. Die Möglichkeit sich auf der ganzen Karte frei umzuschauen halte ich nicht für sinnvoll, denn zum einen wird die Welt immer größer, weshalb man sich sowieso nicht mal anehrend alle freien Ländereien anschauen kann. Auch entscheidet man sich so immer intuitiv für eine Siedlung in einem Reich, wo die Rathäuser der Spieler die höchsten Level haben. Das führt dazu, dass man die Entscheidung nicht mehr danach trifft wie das Königreich ist, sondern wie die Spieler dort vom Level her sind. Dabei weis man ja nicht einmal wie die Städte der Spieler so groß geworden sind, ob sie schon Jahre spielen oder weil in dem Reich weder Steuer noch andere Abgaben an das Reich geleistet werden, weshalb jeder Geld hat das Reich an sich aber bettel Arm ist.
Zitat von Branx [...] Ich muss sagen, ich stehe gar nicht auf einen streng formellen Ablauf. Aus dem Tutor benötigte ich ausschließlich die Info, wie ich an eine Stadt gelange, wie ich sie beurteilen und ggf. auswählen kann. Das Rathaus erkenne ich intuitiv und sehe beim Anschauen, wie ich die Stadt übernhemen kann? Der Tutor hatte mich auch jetzt nach dem reset wieder nur behindert, nervös gemacht. Am Anfang hatte ich ihn geblockt, jetzt deaktiviert. - Was ich tatsächlich benötige, musste ich in der Praxis erkunden. [...]
Daher ja auch meine Idee, dass jeder selbst entscheiden kann ob er/sie das Tutorial überhaupt anfangen will. Da fällt mir noch etwas zum Tutorial ein, ich würde auch einen Button direkt ins Tutorial einbinden, wo man das Tutorial auch beenden kann.
Zitat von GeneralWorld Hatte bei der Schriftrolle nur an einen kleinen Text gedacht, der die Entstehungsgeschichte beinhaltet, der würde mehr so aussehen, dass es egal ist ob man ihn liest oder nicht, soll nur den Rollenspiel Charakter fördern.
Ach so. Der Gesamteinstieg, quasi das Intro ist gemeint. Das ist was edles. Solch ein Intro würde ich mir sicher noch mal gönnen wollen, auch wenn ich den Text schon kenne. Bin doch so ein oller Rollenspiel-Veteran.
Zitat von GeneralWorld Die klimatischen Aspekte des Reichs, sowie Bergland,..., kann man noch angeben okey, so weis jeder wo sich das Wirtschaftliche System in der Region hin entwickeln wird. Was angebaut,gefördert,hergestellt wird, würde ich da nicht angeben da einem die Informationen im Endeffekt eigentlich nichts sagt, gerade wenn man neu im Spiel ist kann man mit der Angabe nicht viel anfangen.
Hier denkst du nicht an die Rollenspieler? Egal welches Spiel. Ein Zwerg ist ein Zwerg bleibt ein Zwerg. Du weißt, was ich damit sagen will? Den Druidentyp dürstet es nach der Kräutersuche, nach Alchymie. Der Buddler fühlt sich in der Mine wohl, braucht den Duft von Jordanit und Limonit in der Nase und gute Erze unter der Kreuzhacke. Usw. Ich hatte das QTH gewechselt, als ich später entdeckt hatte, dass hier die Berge wie sonst überall nicht braun sondern grün sind. Dass mein jetziges Land keinen Gebirgscharakter vermittelt, ist betrüblich.
Mein Traum wäre, zum Einstieg ohne Wartezeiten die Städte anschauen zu können. Die ewigen 2 min. Ruckzuck wird 'ne 1/2 Stunde draus. Das taugt zu nichts. Es taugt nur, um sehr lästig zu sein.
Zitat von GeneralWorld Die Möglichkeit sich auf der ganzen Karte frei umzuschauen halte ich nicht für sinnvoll, denn zum einen wird die Welt immer größer, weshalb man sich sowieso nicht mal anehrend alle freien Ländereien anschauen kann. Auch entscheidet man sich so immer intuitiv für eine Siedlung in einem Reich, wo die Rathäuser der Spieler die höchsten Level haben. Das führt dazu, dass man die Entscheidung nicht mehr danach trifft wie das Königreich ist, sondern wie die Spieler dort vom Level her sind. Dabei weis man ja nicht einmal wie die Städte der Spieler so groß geworden sind, ob sie schon Jahre spielen oder weil in dem Reich weder Steuer noch andere Abgaben an das Reich geleistet werden, weshalb jeder Geld hat das Reich an sich aber bettel Arm ist.
Da gehst du offenbar sehr speziell von dir aus. Du würdest tatsächlich in ein schon länger laufendes Spiel am liebsten blind einsteigen? Andere Spieler fürchten sich per schlimme Gewohnheit vielleicht vor der Nähe hochentwickelter Spieler. Welche Chance könntest du selbst haben, König zu werden, wenn die anderen rundum schon sehr weit sind? Orientiere dich bitte möglichst nicht doktrinär. Man soll für den Nachbarn nicht entscheiden, was gut oider was schlecht für ihn sein wird. Er ist selbst groß. Gewähre ihm die Infos, dann hat er die Chance, sich was zu überlegen, zu entscheiden, was zu lernen.
Mich z.B. interessiert das Drumrum sehr untergeordnet. Genügend Nachbarn = wahrscheinlich genügend Geschäfte. Vor allem aber interessiert mich eine Stadt mit einer sinnvollen Menge an wilden Ressourcen. Und die Texturen sollen möglichst so platziert sein, dass sich ein Bergcharakter ergibt.
Zitat von GeneralWorld Daher ja auch meine Idee, dass jeder selbst entscheiden kann ob er/sie das Tutorial überhaupt anfangen will. Da fällt mir noch etwas zum Tutorial ein, ich würde auch einen Button direkt ins Tutorial einbinden, wo man das Tutorial auch beenden kann.
Vielleicht direkt nach dem Intro ein Dialog: Tutor starten Tutor nicht starten (späterer Start ist in den Spieloptionen jederzeit möglich) Schnelleinstieg
Der Schnelleinstieg informiert knapp, dass man ein Königraich, dort eine freie Stadt wählen soll. Mit der Übernhame einer Stadt in deren Rathaus wird das Spiel begonnen. Unten Unten in der mittigen Buttonleiste werden Baumaßnahmen gestartet. Irrtümer können vor dem erteilten Bauauftrag mit der Abrissbombe bei voller Ressourcen-Rückertsattung wieder zerstört werden. In der Arbeiter-Liste oben sieht man u.a. die Anzahl der derzeit nicht Beschäftigten. Arbeitern können im Gelände freie Ressourcen abbauen. Bzw. teilt ihnen in den Produktionsgebäuden Arbeiten nach Eurer Wahl zu.
Jau. Das nur als Schema auf die Schnelle. Im Prinzip würde das völlig genügen. Ansich ist das Spiel vollkommen intuitiv.
Zitat von Branx [...] Hier denkst du nicht an die Rollenspieler? Egal welches Spiel. Ein Zwerg ist ein Zwerg bleibt ein Zwerg. Du weißt, was ich damit sagen will? Den Druidentyp dürstet es nach der Kräutersuche, nach Alchymie. Der Buddler fühlt sich in der Mine wohl, braucht den Duft von Jordanit und Limonit in der Nase und gute Erze unter der Kreuzhacke. Usw. Ich hatte das QTH gewechselt, als ich später entdeckt hatte, dass hier die Berge wie sonst überall nicht braun sondern grün sind. Dass mein jetziges Land keinen Gebirgscharakter vermittelt, ist betrüblich. [...]
Ja ich weiß was du damit sagen willst und kann es von dem Standpunkt her auch verstehen. Das liegt aber auch daran, das es derzeit noch keine richtigen Gebirgslagen gibt. Generell finde ich aber, dass man nicht zu viel vorweg nehmen sollte, damit es nach dem "richtigen" Spielstart auch noch ein paar Überraschungen gibt, ob positiv oder negativ ist jetzt mal dahin gestellt.
Zitat von Branx [...] Mein Traum wäre, zum Einstieg ohne Wartezeiten die Städte anschauen zu können. Die ewigen 2 min. Ruckzuck wird 'ne 1/2 Stunde draus. Das taugt zu nichts. Es taugt nur, um sehr lästig zu sein. [...]
Na schön, wenn du dir die Städte schon anschauen möchtest, bevor du dich auf ein Königreich festgelegt hast: Am Anfang, in dem Fenster das ich vorgeschlagen hatte, kann man sich auch alle freien Siedlungen anschauen, hierbei hat man die Möglichkeit einen Filter auszuwählen, damit man sich nur Ländereien anschaut die Grundsätzlich in das eigene Konzept passen. Also als Wahl Möglichkeiten z.B. sowas wie Hochgebirgslage oder direkt Zugang zu einem Gewässer. Man kann einfach zwischen den Ländereien hin und her wechseln, wie bei einem Fotoalbum. Hat man eine passende Länderei gefunden, kann man sie als Favoriten markieren. Kehrt man nun zum Fenster mit den Einstellungen zurück, wird das passende Königreich gleich automatisch ausgewählt. Anschließend nach dem man im Spiel landet und dort eine Länderei auswählen will, ist die Markierung immer noch erhalten, damit man die Länderei schneller wieder findet. Je nachdem wie man das auswählen der Länderei zukünftig gestalten will eben.
Zitat von Branx [...] Da gehst du offenbar sehr speziell von dir aus. Du würdest tatsächlich in ein schon länger laufendes Spiel am liebsten blind einsteigen? Andere Spieler fürchten sich per schlimme Gewohnheit vielleicht vor der Nähe hochentwickelter Spieler. Welche Chance könntest du selbst haben, König zu werden, wenn die anderen rundum schon sehr weit sind? Orientiere dich bitte möglichst nicht doktrinär. Man soll für den Nachbarn nicht entscheiden, was gut oider was schlecht für ihn sein wird. Er ist selbst groß. Gewähre ihm die Infos, dann hat er die Chance, sich was zu überlegen, zu entscheiden, was zu lernen.
Mich z.B. interessiert das Drumrum sehr untergeordnet. Genügend Nachbarn = wahrscheinlich genügend Geschäfte. Vor allem aber interessiert mich eine Stadt mit einer sinnvollen Menge an wilden Ressourcen. Und die Texturen sollen möglichst so platziert sein, dass sich ein Bergcharakter ergibt. [...]
Im Grunde genommen würde mich in erster Linie interessieren wie viele Spieler es in dem Reich gibt. Alles andere ist mir da im ersten Moment nebensächlich, es wird immer eine Länderei geben, die meinen wünschen genügt. Mir ist die Optik da nicht so wichtig, da denk ich einfach nur ganz praktisch und wo man wohl am schnellsten Wachsen kann. Das ist wohl von Spieler zu Spieler unterschiedlich. Ich fürchte mich nicht vor hochentwickelten/reichen Spielern, da sie einem ja auch beim Einstieg besser unterstützen können als ein anderer noch junger Spieler. Und gerade da Gondar (noch) rein friedlich ist, gibt es ja auch keinen wirklichen Grund sich vor ihnen zu fürchten oder zu meiden. Klar, König wird man da nicht gleich, doch man kann sich ja auch erstmal hocharbeiten. Oft mit den großen Spielern zusammen arbeiten und sich einfach gut mit ihnen verstehen. Da wird man auch mal einen netten Regierungsjob finden und wer weiß, vlt. reich es dann ja auch zum König. Eine hochentwickelte Siedlung zeichnet nicht unbedingt einen guten/geeigneten König aus. Da hab ich ja schon beim anderen Zitat einen Vorschlag zu eingebracht.
Zitat von Branx [...] Vielleicht direkt nach dem Intro ein Dialog: Tutor starten Tutor nicht starten (späterer Start ist in den Spieloptionen jederzeit möglich) Schnelleinstieg
Der Schnelleinstieg informiert knapp, dass man ein Königraich, dort eine freie Stadt wählen soll. Mit der Übernhame einer Stadt in deren Rathaus wird das Spiel begonnen. Unten Unten in der mittigen Buttonleiste werden Baumaßnahmen gestartet. Irrtümer können vor dem erteilten Bauauftrag mit der Abrissbombe bei voller Ressourcen-Rückertsattung wieder zerstört werden. In der Arbeiter-Liste oben sieht man u.a. die Anzahl der derzeit nicht Beschäftigten. Arbeitern können im Gelände freie Ressourcen abbauen. Bzw. teilt ihnen in den Produktionsgebäuden Arbeiten nach Eurer Wahl zu. [...]
Das man gleich nach dem Start die Möglichkeit bekommt das Tutorial zu starten oder nicht, hatte ich ja schon vorgeschlagen damit, dass man noch eine PN bekommt mit Link zum Tutorial starten und allgemeinen wichtigen Hinweisen zum Spiel. Der vorgeschlagene Button sollte nur mehr so mitten im Tutorial sein, falls man keine Lust hat das Tutorial zu beenden.
Die Idee mit einem verkürzten Tutorial als ein Schnelleinstieg anzufangen finde ich gut, so hat man die Wahl zwischen ausführlich und schnell. Jedem wie er/sie will. Muss zugeben, dass ich das Tutorial nicht einmal durchgespielt habe, da ich es nicht besonders ansprechend finde (zu lange Texte und ich mag die dargestellten Charaktere nicht...finde einfach das sie nicht besonders gut aussehen), aber davon mal abgesehen, schaue mir in 95% aller Spiele wo das Tutorial freiwillig ist dieses gar nicht erst an und in 5% der fälle schau ich es mir nur soweit an, bis ich meine das wichtigste zu wissen.
Ich war z.B. in der Antike begeisterter Handbuch-Leser. Die Siedler II, das sehr umfangreiche HB war ein Leckerbissen. Heute? Nichts hat Namen, nichts hat Position, nichts hat Charakter. Auf alles wird nur schnellstupide mit dem keksenden "dieses"Zeigefinger gedeutet. Dann der ungelenke Ausdruck, Aufgeblasene Wichtigtuerei und der ganze Himmelschrott. Dazu kommen Blinkereien und hüpfende Pfeile. Man kommt sich vor wie im Dekadenzzeitalter. - Bei Flash-Spielen hat man keine Chance. Ich ende solchen *Dreck* sofort. Ich bin hier. Das sagt, was ich von dem gasamten Rest bisher hielt. - Und... gerade das wenige gute ging kaputt, wurde offen gelassen...
Gut. Erst muss das Spiel seine Form gefunden haben. Dann wird die Zeit sein, einen Tutor zu schreiben.
ZitatHier gibt man sich einen Spielernamen, wie man im Game selber heißt.
Ja, das wurde schon mal vorgeschlagen. Ich denke es wäre auch gut möglich dies relativ leicht umzusetzen.
ZitatAnschließend muss nur noch das Königreich gewählt werden.
Die Königreiche sind ja noch gar nicht definiert. Deswegen ist es schwer zu sagen ob es Sinn man "sein" Königreich schon bei der Registrierung (oder kurz danach) festzulegen. Denn erstmal müssten die Fragen geklärt werden: - Ab wann wird ein Spieler einem Königreich zugeordnet? Gleich zu beginn? Oder wenn er die erste Länderei beansprucht? Ober wird ein Spieler überhaupt dauerhaft zu einem Reich zugeordnet? - Kann ein Spieler auch Länderein in mehreren Reichen besitzen? - Kann ein Spieler andere Königreiche ansehen und oder ich Städte anderer Königreiche reisen? - Sollte sie ein Spieler die ganze Welt vorher angucken dürfen bevor er sich entscheidet?
ZitatNachdem man in der Hauptstadt angekommen ist, rollt sich in der Mitte des Bildes eine Schriftrolle aus, diese Schriftrolle enthält eine kleine Geschichte zur Entstehung des Königreichs in dem man sich nun befindet. Diese Text ist logischerweise bei allen Königreichen etwas anders und auch vom Design der jeweiligen Kultur angepasst.
Eine kleine Geschichte zu jeden Königreich ist auf jeden Fall interessant und wird es sicher geben. Wann und wo diese zu lesen sein wird muss man sich überlegen. Die große Frage ist dabei, wann das Tutorial startet... bisher war es kein Problem da man immer in Gondar anfängt.
Zitat Zeitgleich erhält man beim wieder finden in der Reichshauptstadt auch noch 2 PNs. Die 1 ist ein allgemeines Willkommen heißen im Spiel mit den wichtigsten Hinweisen für den Moment und eine Verlinkung zum Tutorial. Die 2 PN ist spezifischer und befasst sich direkt mit dem jeweiligen Königreich, aus ihr bekommt man Informationen, wer die Regierung des Staates derzeit bildet und aktuelle Bauprojekte im Reich und ein Hinweis wo man weitere Informationen zum Reich finden kann.
Ja in der Richtung müsste mehr passieren. Auch sollte man eine E-Mail bekommen mit "Willkommen bei Gondar blar blar". Das sind alles Texte die ich noch schreiben muss. Die Königreich spezifische PN wird schwieriger. Erstens kommen da wieder die Fragen von oben auf. Und zweitens müsste die Nachricht ja computer generiert den aktuellen Zustand des Königreichen beschreiben. Vielleicht könnte man dies besser in einer Übersicht zusammenfassen. Aber zumindest könnten man sowas schreiben wie "Der König [name] von [reich] heißt Euch willkommen" plus eine kleine Geschichte.
ZitatDas man gleich nach dem Start die Möglichkeit bekommt das Tutorial zu starten oder nicht, hatte ich ja schon vorgeschlagen damit, dass man noch eine PN bekommt mit Link zum Tutorial starten und allgemeinen wichtigen Hinweisen zum Spiel. Der vorgeschlagene Button sollte nur mehr so mitten im Tutorial sein, falls man keine Lust hat das Tutorial zu beenden.
Das Tutorial nicht automatisch zu starten ist vielleicht garnicht schlecht. In der "Willkommen" PN könnte ja ein Link zu Tutorial sein falls man keine Lust hat das Handbuch zu lesen. Insgesamt will ich das Tutorial auch so kurz wie möglich halten. Die Option zum beenden des Tutorials könnten sicherlich auch in den Popups unter kommen. So kann man es jederzeit abbrechen wenn man keine Lust dazu hat.
Die Königreiche sind ja noch gar nicht definiert. Deswegen ist es schwer zu sagen ob es Sinn man "sein" Königreich schon bei der Registrierung (oder kurz danach) festzulegen. Denn erstmal müssten die Fragen geklärt werden: - Ab wann wird ein Spieler einem Königreich zugeordnet? Gleich zu beginn? Oder wenn er die erste Länderei beansprucht? Ober wird ein Spieler überhaupt dauerhaft zu einem Reich zugeordnet? - Kann ein Spieler auch Länderein in mehreren Reichen besitzen? - Kann ein Spieler andere Königreiche ansehen und oder ich Städte anderer Königreiche reisen? - Sollte sie ein Spieler die ganze Welt vorher angucken dürfen bevor er sich entscheidet?
So richtig glücklich scheint keine der bisherigen Versionen gelungen zu sein.
Zwischfrage: Was haltet ihr von sauberen Arena-Ausscheidungen, ohne Töten, ohne Stibitzen, ohne Farming? Es sind Wettbewerbe, Ausscheidungen, Sieg, Ruhm, Trophäen. Auch die Auseinandersetzungen mit den Barbaren stelle ich mir so vor.
Sagt bitte, ob wir unsere Städte aus Barbarenhand übernehmen sollen, oder ob wir so wie jetzt einfach so unsere Stadt übernhemen.
Ich habe ein Aufstiegssystem vorbereitet und mag es gern konkretisieren, vervollständigen. Ich denke, es wird lustig und bringt schon einiges an Strukturen in den Aristukratenalltag. -- Es soll ja dann auch eine Basis für die Politik gefunden werden. Dazu muss sich sicherlich erst mal Geschehen etablieren.
-------
Wir könnten frei als landende Siedler anfangen und nach und nach alles aufbauen.
Die Alternative wäre so wie jetzt: Wir haben hochentwickelte Handelsstädte. Einfach wäre, wenn es auch gleich die Hauptstädte der Königreiche werden.
Besonders interessant fände ich, wenn wir mit vereinfachten Aussaaten als richtige Neusiedler starten könnten. Eine einzelne Stadt könnte später mit dem Marktstand ein Handelszentrum begründen. Schließen sich mehrere Spieler (mindestens 3?) zusammen, könnten sie etwa einen Bund (gemischte Interessen), Clan (betont religiös), eine Gilde (Schwerpunkt Handel), eine Innung bzw. Zunft (Handwerker) bilden. Sie sollten gutes Einvernhemen üben und die Stadt als Metropole gemeinsam betreiben. Dazu müsste jeder nur Startkapital übergeben, (n) Arbeiter abkommandieren, ihnen je Familie eine Unterkunft einrichten, alles gut überdenken, absprechen, starten. Auf einem solchen Weg bilden sich sicher sehr schnell politische Strukturen heraus. Da jeder seine eigene Stadt behält und weiter ausbaut, können alle schon recht einfach in ein Adelssystem einsteigen...
---------------
Texte sind wie üblich *grins* das kleinste Problem. Was geklärt und umgesetzt ist/wird, will ich gern aufschreiben. Ihr könnt dann einfach nur sagen, was nicht gefällt, was fehlt.
Zitat Zwischfrage: Was haltet ihr von sauberen Arena-Ausscheidungen, ohne Töten, ohne Stibitzen, ohne Farming? Es sind Wettbewerbe, Ausscheidungen, Sieg, Ruhm, Trophäen. Auch die Auseinandersetzungen mit den Barbaren stelle ich mir so vor.
Da bin ich ehrlich gesagt dagegen. Denn wenn wir Kämpfe einbauen, egal ob mit töten oder ohne, das führt zu einen Rattenschwanz an Features. Kämpfer ausbilden, Waffen herstellen, ein Kampf System, Armeen, verschiedene Kämpfertypen, Balacing.... usw.
Wenn der Kampf kein elementarer Bestandteil des Spiels sein soll, dann wäre der Aufwand viel zu groß. Was es geben könnte wäre: - Diebe stehlen Waren aus Lager (Folge von zu hoher Kriminalität) - Räuber überfallen Einwohner - Transporte werden ausgeraubt (Als Gegenmaßname können Eskorten mitgeschickt werden in Form von Gold oder Einwohnern)
Aber das ist eine anderes Thema und passt eher in den Kiminalitäts Thread.
Zitat Sagt bitte, ob wir unsere Städte aus Barbarenhand übernehmen sollen, oder ob wir so wie jetzt einfach so unsere Stadt übernehmen.
Aus Babarenhand übernehmen wird es wohl nicht geben (siehe oben). Einfach so? Also ich hatte mal daran Gedacht, dass man Gold zahlen muss um eine Länderei zu übernehmen. Dazu schreib ich gleich mal ein neues Thema.
Nun zum Thema Spieleinstieg. Also für mich nehme ich hier mit:
Spieler können sich einen InGame Namen aussuchen - > ja Spieler bekommen eine (oder zwei) Willkommens Nachrichten -> ja Zu jeden Königreich gibt es eine kleine Geschichte -> ja Das Tutorial startet nicht automatisch sonder aus der Willkommen Nachricht heraus -> mal sehen Königreiche müssen gleich zu Beginn ausgewählt werden -> Dazu müssen Königreiche erstmal genauer definiert werden.
Räuber und Eskorten stellt man sich bewaffnet vor. Keule, Schwert, Säbel oder Degen würden genügen. Würden Eskorten keine Ausbildung bekommen? Gut. Grundsätzlich geht es, wenn man die Leute einfach abkommandiert. Allerdings sollten siegreiche Eskorten Kampferfahrung gewinnen können. Wenn auch Räuber Kampferfahrung gewinnen, bleibt es spannend, man muss sich anstrengen. Da kommt man dann unweigerlich wieder zur Kampfausbildung.
Adelig sein bedeutet Macht ausüben. Wie klappt das ohne Bewaffnung, ohne Ausscheidungen? Kämpfe könnten auch als Ringkämpfe ausgetragen werden. Hmm, was tut der Adel? Wie etabliert er sich? Wie steigt man auf?
Das Thema Arena Kämpfe wurde zwar schon abgelehnt und passt nicht wirklich in dieses Thema, da es hier aber nunmal angesprochen wurde, würde ich mich dazu auch gerne noch melden.
Man könnte ja ein Gebäude einbinden, ein Kolosseum ähnlich wie im Römischen Reich. Dies würde in erster Linie zur Unterhaltung der Bevölkerung beitragen.
Der Stadthalter kann hier 2 Bürger gegen einander antreten lassen. Um es etwas zu vereinfachen, gibt es keine Taktiken oder besondere Waffen, sondern es entscheidet sich einfach nur danach, wer die höhere Punktzahl bei einigen Fertigkeitswerten hat. Ausdauer,Kraft,Geschicklichkeit,Intuition, Intelligenz,Kampf(neu) Die Fähigkeit Kampf bildet dabei die Kampferfahrung ab. Diese einzelnen Fertigkeiten werden unterschiedlich stark gewichtet und je nach dem Wert dann von beiden auf den höheren Durchschnittswert aus diesen Kategorien hat gewinnt. Lässt ein Stadthalter den Kampf mit 2 seiner Bürger austragen, so kann er am Ende auch noch über Tot oder Leben des Verlierers entscheiden. Je nachdem wie er sich entscheidet hat dies unterschiedliche Einflüsse auf die restliche Bevölkerung. Außerdem gibt es die Möglichkeit, das 2 Spieler je einen ihrer Bürger gegeneinander antreten lassen. Hier gibt es nur nicht am Ende die Wahl ob Tot oder Leben, ansonsten wie bei "internen" Duellen. Hier bekommt der Sieger Ruhm. Egal wer Gewinnt, die Überlebenden bekommen Erfahrungspunkte für ihre Leistungen und wurden zuvor Finanziell entlohnt.