Die Zustände der Äcker und Schonwälder sind prima unterschieden. Aber ist ein Schonwald vollständig abgeholzt, oder hackt der olle Försterknecht Brennholz? Lassen sich während aktiver Arbeiten ggf. passende Icons platzieren?
Forsthaus: Auf dem Hauklotz vor dem Haus eine eingeschlagene Axt, vielleicht auch liegende Holzscheite. Ziehbrunnen: Rechts unten auf den Steinen neben dem Bassin ein gefüllter Eimer. Tagebau: Lehm-, Stein-, Marmorsymbol. Mehr Prodhütten kenne ich noch nicht.
Na ja. Wenn Platzierung auf bei den Hütten nicht möglich ist, vielleicht lassen sich die Hütten je nach Status tauschen?
Klar, es wäre praktisch wenn man das gleich sehen könnte. Da ergeben sich aber noch ein paar Schwierigkeiten. Bindet man die Symbole richtig mit in das Bild des Gebäudes ein, so sieht man es meist nicht auf den ersten Blick und es wäre einfacher einfach im Gebäude nach zu schauen. Macht man das Symbol auffällig und setzt es mehr oder weniger stumpf auf/über das Gebäude würde es recht schnell auffallen, auf der anderen Seite aber die Optik des Spiels ankratzen um es mal vorsichtig zu sagen. Ziehe dennoch die 2te Variante vor, da sie einem zumindest deutlich hilft. Es sollte aber in den Einstellungen dann einstellbar sein, ob man sich diese Symbole Anzeigen lassen möchte. So kann jeder für sich entscheiden ob die Optik wichtig ist oder die Praxis im Vordergrund steht.
Hmm. Ich dachte an kleine Zusätze, die sich harmonisch ins Bild einfügen. "Auffällig" soll das definitiv nicht sein. Leerer Hauklotz oder Hauklotz + Beil + Holzscheite. Will man sich praktisch und aufmerksam orientieren, sieht es das Auge sofort und unmissverständlich. Ich finde, es würde sogar beleben. Wichtig fände ich auch, dass die Wechsel nicht ein- und aus-faden sondern einfach da oder weg sind. Klar. Optionale Deaktivierbarkeit ist sicher immer was gutes.
Wie oft schaut man bei wachsender Gebäudezahl und bei dem "nebenbei" ja auch ablenkenden RL nach, wie weit das eine oder andere schon ist?
Wenn man es direkt ins Bild einbindet, wie du es vorgeschlagen hattest mit nen Eimer neben dem Brunnen oder dergleichen, ist es zwar immer noch optisch ansprechend. Doch ob einem nun ein Eimer z.B. auffällt beim Brunnen, gerade wenn man mehrere Gebäude hat bezweifle ich noch immer, selbst wenn man genau weiß worauf man achten muss. Wer dann ein bisschen so bei so einem Wimmelbild Suchspiel,wo man manches nur sieht wenn man weiß das es da ist. Gerade wenn man eine größere Stadt hat könnte es wie gesagt meiner Meinung nach etwas schwierig werden.
Wimmelbild Spiele kenne ich gar nicht. Ich hatte nie eins ohne die kitschig stupide nervenden Interface-Animationen entdeckt. Falls mir da mal was gute bekannt wird, will ich es probieren.
Ich bin sehr sicher, dass die Größe der Stadt keine Auswirkung hat. Farmer brauchen vielleicht 2 Brunnen. Man kennt die Plätze, steuert sie an und konzentriert den Blick auf die Brunnen... auf sonst nichts. Man will wissen, welcher aktiv ist, welcher nicht. So ging ich (aus Gewohnheit) vor. Vorher, nachher, mir fiel auf, dass die Hütten inaktiv dargetsellt werden. Ich prüfte und fand es überall zweifelsfrei. Ich sehe definitiv eine nicht aktive Feierabendstadt. Das Hirn würde sich auf jedes einzelne gefundene Aktivitätssymol schulen.
(Recht neu im Odenwald wohnhaft, in einem Nachbarort war ich schon mehrfach zu einem Besuch in einem recht offen, lose bebauten Bereich in einem recht weiten Rechtsbogen mit Tankstelle rechterhand gut erkennbar links abgebogen. Ich musste niemals suchen, es war einfach so. (Klar, die Tankstelle war ja markant... dachte ich.). Einmal fuhr ich achtlos vorbei und... war dann verdutzt. Wieso? Später sah ich es. Das Auge hatte sich nicht an der dominanten Tankstelle orientiert. Das für den Hinterkopf wichtige Telefonhäuschen links direkt vor der Gabelung war mir nie bewusst aufgefallen. Nun war das Häuschen abgerissen, ich war desorientiert. - Das nur mal als Info. Das Hirn findet seine Orientierung, wenn es eine braucht und geht dabei durchaus unerwartet vor.)
Wenn ich die Gebäudegrafik für jedes Gebäude ändere sobald darin gearbeitet wird, dann würde sich die Anzahl der Gebäudegrafiken verdoppeln. Ich denke es sind jetzt schon sehr viele. Außerdem könnte man so nicht erkennen, ob möglicherweise ein Arbeitsplatz frei ist und einer besetzt.
Ein Symbol, wäre möglich. Dazu könnte man einen Layer an schalten, der besetzte/gesamte Arbeitsplätze in den Gebäuden anzeigt. Da muss ich mal gucken.