Das Thema wird überarbeitet, ich möchte aber doch noch einen Gedankenblock posten.
Zufriedenheit Werden die Anfragen erfüllt, steigt die Zufriedenheit nicht momentan (bis zum Schließen der Seite) auf 100% sondern nur auf die tatsächlich erreichbaren 78,5%. Damit das System nicht zu leicht ins minus rutscht, wirkt sich jede Anfrage mit nur 5% Wertsteigerung aus. Beim Einbringen der nächsten Anfragen fällt der Zufriedenheitswert um den erreichbaren Betrag ab. Bei max Zufriedenheit startet ein neuer Block, der 3 Anfragen enthält, nun mit 63,5%.
Kultur Kulturelle Förderung (Lagerfeuer, Badehygiene, Glaube, ...) steigert die Kultur von anfänglich 0% um die bereits festgelegten Werte je Kulturgebäude. Negative Bonuswerte sollen tatsächlich den Kulturwert senken. Ein Verrechnungsmodus wird benötigt. Den der überwiegend negativ bewertete Galgen ist ja zur Erhaltung von Kultur und Sicherheit notwendig. Ausgleichende Gebäude wären zu errichten. Ohne Ausgleich wirken sich einige Gebäude negativ aus.
Die schwankende Zufriedenheit steigert sich um den Festbetrag der erreichten Kultur. Am Zufriedenheitsbalken würde sich also nichts ändern. Zusätzlich sorgt aber der neue Kulturbalken für Transparenz und Vertsehbarkeit der Zusammenhänge.
Gesellschaftlicher Stand (oder Status) Der Begriff "Wohlstand" lenkt den Blick auf Reichtum, auf Material, während tatsächlich die Gesellschaftsstruktur gewertet wird. "Wohlstand" kann geändert werden in "Gesellschaftsstand" (... andere, bessere Idee)
Der Begriff wird beim Wunsch, das Rathaus auszubauen, den Blick hoffentlich auf die Notwendigkeit der vorherigen Bürger-Aufwertungen zu lenken. - Üblich ist die Reihenfolge ja nicht. Der Knecht befreit sich nicht selbst aus seinem Joch. Die Obrigkeit gewährt ihm Privilegien, hebt seinen Stand an.