Zufriedenheit ist permanent 78,65%. Die Familien werden von Anfang an maximal bewünscheerfüllt. Was fehlt denen?
Das Rathaus schreit nach Wohlstand. Da hier 0,00% grassieren, kann nicht erkannt werden, worauf Wohlstand basiert. - Logisch ist jedenfalls, dass ich reinkommendes Gold nicht im Sparstrumpf verrosten lasse. Das gelbe Zeug wird ständig reinvestiert. Worauf basiert Wohlstand?
Der Wohlstandswert im Rathaus richtet sich nach der Stufe der Wohnhäuser. Beim Ausbau der Wohnhäuser von Stufe 1 auf 2 bekommst du pro Wohnhaus, das sich auf Stufe 2 befindet 0,1 Wohlstandspunkte.
Ansich leuchtet das so ein. Aber wie erhöhe ich die Zufriedenheit? Die ist wie gesagt trotz max Belieferung permanent auf 78%. Mein Aufbau stagniert von Anfang an auf dem exakt gleichen Punkt!. Was fehlt, was muss ich tun? Das ist die Frage. Beantwortet das doch bitte mal jemand. - Ich hatte den Punkt schon mal erwähnt. Kliff sagte, das würde dauern. Aber es dauert nicht, es stagniert! Da fehlt etwas absolut, das sich zumindets für mich nicht aus dem Spiel ergibt! Was fehlt?
Die Zufriedenheit, die in der Familie angezeigt wird, ist nicht die Zufriedenheit aus erfüllten Anfragen. Ich weiß, hier müssen noch unterschiedliche Wörter her, dass keine Verwirrung entsteht.
Aber wir reden jetzt von der Zufriedenheit wie in Screenshot 1 zu sehen. Ich hoffe, dass du diese Zufriedenheit meinst.
Um diese zu erhöhen, musst du die Werte, wie im Rathaus auf Screenshot 2 angezeigt über den nötigen Wert bringen. Dies tust du durch spezielle Gebäude, die die Werte beeinflussen. Hast du alle Werte über die angezeigten Werte überschritten, hast du eine Zufriedenheit von 100% erreicht.
Dies ist auch die Zufriedenheit, die benötigt wird, um Wohngebäude auszubauen.
Welche Gebäude du für Zufriedenheit bauen musst, siehst du in Screenshot 3.
Aber bedenke: Je höher ausgebaut die Gebäude sind, umso hochwertigere Ware wird angefragt. Baue die Wohngebäude niemals zu schnell aus!!!! Vor allem nicht, wenn du noch nicht ausreichend hochwertige Ware produzieren kannst. Pro Woche die Wohngebäude um 1 Stufe aufzuwerten gilt für mich als Faustformel. Besser noch 2 Wochen.
CHRUPP
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
f16t205p1074n71.jpg
f16t205p1074n72.jpg
f16t205p1074n73.jpg
Ah... mercy. Ich kenne Spiele mit Statussymbolen. Die können minimal aufwerten. Aber das Zufriedenheit und Wohlstand nur auf leeren Papphülsen basiert, während wir emsig reale Werte erarbeiten, ist für mich absolut unerwartes Novum. - Ich befasse mich auch im RL nicht mit wertlosen Kinkerlitzchen, wenn Leistung zu erbringen ist. - Zumal, die Boni müssen teilweise mit deutlichen oder gar überwiegenden Mali erkauft werden. Erst in Rathaus St 3 hat man dann die rein positiven Marienstatue und Badebottich.
Jau. Das Lagerfeuer brachte am Anfang negative Ordnung, die mit nichts ausgeglichen werden kann. Damit rutschten die Symbole insgasamt ab in die Schublade "uninteressant" - kümmer dich erst mal um reale Zufriedenheit und Wohlstand. - Als tückisch zeigt sich, dass die Zufriedenheit täglich beim Einkauf auf 100% steigt, beim Schließen des Dialogs aber wieder den alten Stand hat. "Ja was wollen die denn noch? Die kaufen ja nicht mehr als das, was sie bestellt haben. Lagerbestand und Stadtkasse sind denen doch *wurscht*."
- Aber hier soll sich ja was tun. Am Anfang braucht man was klar positives. Nur dann erkent man an den Symbolen, dass auch tatsächlich etwas bewirkt werden wird, dass sie wichtig sind.
Hab auf jeden Fall auch Dank für den Hinweis. Zumindest die ersten Versorger zu haben, bevor ich Hütten aufwerte, war mir wichtig. Wenn ich nix selbst herstellen kann, würden sie mir bei der recht teuren Marktware die Haare vom Kopf futtern. -- Jau. Im Endeffekt hab ich wohl keine Zeit verschenkt. Der Aufbau ist tatsächlich langwierig... dafür aber interessant und spannend. [cool]
Das Konzept der Zufriedenheit wird auch gerade überarbeitet. Ich hoffe danach ist es schlüssiger. Auch kommen noch weitere Gebäude dazu um die Attraktivität der Siedlung zu erhöhen.