der erste Eindruck ist total stark. Der edel gelungene grafische Aufwand lag nahe bei unendlich. Keine nervenden Unruhe verbreitenden Tooltips, Klicken (gern auch Rechtsklick) ist die gesunde Methode. Die recht ausgeprägte Turmfalken-Isemetrie signalisiert, dass reales Rumlaufen zumindest geplant ist. Natürlich möchte ich tetsen. Habe auch schon ein paar Feinheiten in den Texten gesehen...
Ungeschickterweise gehöre ich zu den Blinkallergikern. Bei Risiko und Gefahr im RL ist Blinkwarnung OK. Ein bedienbarer Dialog in einem Spiel ist definitiv keine Gefahr, will also definitiv nicht warnen. Blinkt so etwas, muss ich das blocken, kann notfals (s. Gondar) das Spiel nicht spielen. - Ich werde an die absolut flächendeckend radikal verfabrizierten Publisher-Spiele erinnert. Denen wird grundsätzlich immer etwas sehr nervendes beigapackt. Warum? K.A. Frag die seltsamen verfabrizierenden Coder.
Möchtet ihr nicht in den Tutor eine Option zum bedarfsweisen Ein!!!schalten des Blinkens kreieren? Ich denke doch, nicht blinksüchtige Menschen brauchen nichts blinkendes und möchten nicht unbedingt etwas blinkendes ständig vor den Augen haben. Normale Menschen schockt man ganz einfach nicht mit sowas. Richtig? Ole...
Nun, vielleicht möchtet ihr aber doch weiter traktieren? Dann verratet doch bitte den Code, der in Scriptish zur Blinkvermeidung eingetragen werden muss.
Ich kann dir zwar nicht bei deinem Wunsch, das Blinken zu deaktivieren, direkt helfen, aber eine weitere Möglichkeit ist, das Tutorial einfach komplett zu deaktivieren, da es, soweit ich weiß, noch nicht vollständig implementiert ist (bietet bisher nur einen ersten Einblick in das Spiel).
Das Tutorial deaktivierst du wie folgt: - Javascript-Konsole öffnen - Folgenden Code eingeben und bestätigen
1
TutorialControl.stopTutorial()
Das Tutorial ist nun dauerhaft deaktiviert. Und du bist vom Blinken befreit. Andere blinkende Elemente gibt es im Spiel bisher nicht, sodass du Gondar dann genießen können solltest.
Falls du das Tutorial zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen möchtest, benutze folgenden Code in der Javascript-Konsole:
1
TutorialControl.startTutorial()
Möchtest du das Tutorial dann von vorne beginnen, erreichst du dies durch folgenden Code:
1
TutorialControl.resetTutorial()
Ich hoffe, dass ich helfen konnte. Viel Spaß im Spiel wünsche ich!
Das blinken der Buttons im Tutorial ist dazu da, dem Spieler klar zu machen, dass es genau um diesen Button im Text geht. Wenn ich da nur einen Rahmen darum mache, übersehen einige den Button vielleicht und sie stehen dann auf den Schlauch. Ich hätte nicht gedacht, dass das Blinken für einige zum Problem werden könnte. Nun was kann man machen. Ich könnte zwar in den Spieloptionen (die werden als nächstes ins Spiel integriert) eine Einstellung packen, die das Blinken deaktiviert. Aber wie soll ein neuer Spieler erraten, dass es dort eine Option gibt... Wäre es denn besser, wenn die Buttons nur eine kurze Zeit lang Blinken würden? Zum Beispiel 3 Sekunden und danach nur ein blauer leuchtender Rahmen übrig bleiben würde? Das Blinken beschränkt sich auch nur auf das recht kurze Tutorial.
habt Dank für das Interesse am Problem und für die bereits mögliche Lösung. Es wird Zeit, dass ich mich mit der Javascript-Konsole auseiandersetzen. Dabei kann man nur lernen. Es ist also immer gut.
Hmmm. Kann es überhaupt möglich sein, die einzige verfügbare Einstellmöglichkeit zu übersehen. Wenn im Tutor-Text "oben links" dabei steht, hat das sogar offizierssicher zu sein. Und wenn man einen Moment schauen muss, wo wäre ein Problem? Das Problem ist die immer erschlagendere Überbehütung an Punkten und bei Themen, die niemals irgend einer Unterstützung bedürfen. - Bei Mami und den kleinen Rackern spricht man vom abnabeln lassen. Gesunde Eltern haben das richtige Maß natürlicherweise drauf. Da geht nix kaputt.
Kanntest du Situationen als echter Einsteiger ohne die bereits kundige Vorgeneration? Du hast an die 10 mal vergeblich WIN95 installiert. Wo fehlt es diesmal? himem.sys? Ja äh... wie rankommen? Das sind doch alles... cab.Dateien... Und siehe, du bringst ohne vorhandenes Netz, ohne irgendeine Hilfe tatsächlich das schlampig zusamengeschusterte BS zum Laufen. Hast es bald raus, wie die Config-Dateien aufgebaut sein müssen, damit auch größere Spiele problemlos laufen... usw. Schwimmen lernt man tatsächlich nur, wenn Wasser vor einem ist und... man springt.
Gönne den Nachbarn ungeniert die starke Erfahrung, selbst etwas entdeckt, bewältigt, gemeistert zu haben. Und vergiss die 6-jährigen. Die sind cleverer als wir alle zusammen. Ehrlich. das meine ich so, weil ich dabei war, es live erlebt habe. Ich war mit meinem Filius in den relevanten Läden, in den Consolen- und Spiele-Abteilungen. Blinkereien existieren für die nicht, sie bräuchten sowas auch nicht. (Damals war die Welt tatsächlich noch einigermaßen gesund.) Texte können die noch nicht lesen, oder es ist zu mühsam, es besteht noch keine Geduld. Aber sie spielen die härtesten Spiele so souverän, dass auch geübte Erwachsene Mühe haben, da halbwegs mithaltenzu können.
Wer bliebe ggf. als Hilfsbedürftiger? Omi? Entweder sie ist cleverere als fast alle, oder sie will die laufende Waschmaschine öffnen, weil doch der Kuchen fertig ist und rausgenommen werden will.
Alles nagativ. Übrig als hilfsbedürftig bleiben nur... die Programmierer.
Das war jetzt kein Gag. Denk vielleicht mal drüber nach. Ein Letsplayer (youtube) hat mal die stupiden Tutor veräpfelt. Hast dich echt gekringelt. Der will immer weider selbst laufen, will erkunden. Aber er darf nicht, wird zurückgepfiffen, wird gegängelt. Der hatte original das ausgesprochen, was millionen Menschen auf den Keks geht. Niemand will überbehütet und betuttelt werden. Sowas bilden sich nur Programmierer ein. - Die sollen aber nicht weltfremd und verklemmt sein sondern gesund im Leben stehen. Nur dann können sie mit ihrer hohenKunst tatsächlich wertvolles bewirken.
Und Anns vor Optionen? Optionen gab es schon in der PC-Geschichte. Das Zahnrad hat sich als Symbol primstens bewährt. Wie gesegt. Wenn im Tutor steht, dass oben links die Einstellmöglichkeiten (Flaggenwechsel usw.) sind, dass der Spieler bei Bedarf Blinkhilfe einschalten kann, ist das maximale getan, das überhaupt getan werden kann.
Viele Grüße Branx
nachPS: @CHRUPP, der deaktivierte Tutor lässt sich nicht nach der Wahl des Wappens (also den Punkt überspringend) straten. Ich müsste in einem blinkenden Dialog arbeiten. Also habe ich den Tutor versteckt (ABP). Der Vorteil ist, nun kann ich unbekümmert und bei vollem Genuss *grinz* das Wappen mit voller, ungestörter Editor-Einsicht bearbeiten. - Den Tutor verfolge ich aus den Quelltext weiter.
Im Detail: Der Tutor lagert teilweise über dem Wappen-Editor. Interessante Editorbereiche sind nicht zugänglich.
Das Blinken ist meiner Meinung nach nicht notwendig. Wie Branx es schon angedeutet hat: Die Schwierigkeit sollte nicht am "lahmsten" Spieler gemessen werden, sondern es muss die ausgewogene Mitte getroffen werden, da das Spiel sonst sehr schnell an Anspruch verlieren KANN und wahrscheinlich wird.
Jeder, der es hier schafft, sich zu registrieren, dem traue ich auch zu, dass er mithilfe eines Textes und eines normalen Rahmens um einen Button die Auffassungsgabe besitzt, zu wissen, was zu tun ist.
Wer an solch einer trivialen Sache scheitert, der wird auf deutlich größere Probleme im Spiel treffen und garantiert eine Last für die restliche Community werden. Ich habe das mit anderen Spielern in MMORPGs schon erlebt.. es gibt Menschen, die sind für diese Art Spiel einfach nicht geschaffen. Und so ist es auch bei Gondar. Für diese speziellen Erdbewohner gibt es dann andere Sachen, mit denen sie sich unterhalten können.
Der allgemeine Zocker wird auch ohne Blinken Fortschritt im Spiel erleben. Da bin ich mir sicher. Dafür ist das Tutorial auch ziemlich treffend geschrieben. Notfalls kann man es ja immer noch anpassen. [cool]
Man mag es kaum glauben, aber es gab für Gondar mal eine Zeit ohne Tutorial (abgesehen von der PDF-Anleitung). Und was ist? Wir haben uns alle orientieren können und kamen klar
@Chrupp, da war das Spiel noch relativ einfach gestrickt (zumindest aus Spielersicht), weshalb ein Tutorial auch noch nicht notwendig war oder geholfen hätte. Langsam wird das Spiel aber komplexer und zukünftig auch noch werden was den Einstieg erschwert. Mittlerweile gibt es ja eins und damit ist der Punkt abgehackt.
Aber ihr habt recht, blinkende Hinweise wird man wohl nicht brauchen und selbst wenn man mal blind auf beiden Augen ist, kann man im Forum ja noch Fragen, mind. einer wird sich sicher die Zeit nehmen zu antworten.
Ok, ich kenne mich mit einer Blinkallergie nicht aus, und Google sagt, dass es den Begriff nicht gibt... Ich gehe also mal von etwas ähnlichem wie einer Epilepsiegefahr aus?
Um mir dieses Blinken man anzusehen, bin ich gerade noch mal nach Gondar gereist und habe das Tutorial gestartet. Das blinken ist wirklich sehr schnell. Würde es helfen, wenn man das in einen fließenden, auf- und abschwellenden Übergang verwandelt? Der dann 1-2 Sekunden zum Hochfahren und 1-2 Sekunden zum Runterfahren braucht? Wenn man das Ganze dann noch über einen Sinus statt über eine lineare Funktion laufen lässt, dann ist der hellste Punkt auch nicht schlagartig da und wieder weg, sondern wird langsam "reingefahren" und geht langsam wieder raus.
@Karana, "allergie" wird man beim googeln finden. Man kann praktisch auf alles allergisch werden. Gegen Stoffe kann man diverse Reaktionen ausbilden. Bei Akustik hat das nichts mit Lautstärke zu tun sondern erst mal mit der Geräuschart. Man kann kompromisslos laute E-Gitarre mögen, kann aber quasi "närrisch" werden, wenn eine Tür stundenlang klapp oder wenn der Wasserhahn stundenlang tropft. Bei Licht ist das ähnlich. Magst vielleicht den ständig penetrant blinkenden Sekundentakt eines Weckradios nicht. Stellst die Kiste vielleicht so auf, dass du das Blinken nicht siehst. Jemand anderes kann da stundenlang draufgucken, es juckt ihn nicht. Mit wichtigem Blinken wird man sich mehr oder weniger arrangieren können. Wer allerdings disponiert ist, wird nicht dort seine Wohnung wählen, wo eine Ampel die ganze Nacht über blinkt.
Mit Epilepsie hat das alles rein gar nichts zu tun. Etwas kann leicht unangenehm bis hin zu abweisungspflichtig lästig sein. Jeder steht da, wo er eben steht, jeder weiß, dass es alle Übergänge gibt. Die 'persönliche' Einschätzung eine Sinnhaftigkeit kann einen Ausschlag geben. Aber auch ein notwendiges Blinken kann tatsächlich unangenehm bleiben.
An- und abschwellende Helligkeit kenne ich. Man nutzte sie (in Verbindung mit summen) bei alten Mehrkanal-Sprechanlagen. Für moderenere Anlagen wurde auf sowas verzichtet. Der Aufwand ist Quatsch und wurde weggelassen. Umspielte Button mögen kleinen Kindern Spaß machen. Aber wenn sich mit etwas auch ältere Kinder und Erwachsene beschäftigen, baut man eine Option ein. Eine wirklich moderne, zwanglose, natürliche Zeit hat aber offensichtlich noch lange nicht begonnen. Wenn man mehr und locker über solche Dinge quasselt, wird vielleicht breiteres Bewusstsein gefördert? Optionen sind nichts schändliches. Damals wurden u.a. Tooltips gelegentlich nicht aufgenötigt sondern waren optional schaltbar. Sogar bei den Betriebssystemen ist die usbility grauenvoll in den Keller gegangen. Sehr dankenswerte User-Initiativen konnten aber das meiste abfangen.
Ich finde das Thema echt interessant und es zeigt sehr deutlich, wie selbstverständlich man manche Gegebenheiten betrachtet, die es für andere Menschen gar nicht sind. Eigentlich ist das Blinken eine Kleinigkeit, aber dennoch darf man dessen Wirkung nicht verachten... auch die störende Wirkung auf manche Menschen.
Mir gefällt es, dass du uns beigetreten bist, Branx. Wieder einmal merke ich, wie unterschiedlich wir alle gespickt sind und welche Synergien dabei entstehen können, die wiederum Gondars Potenzial vervielfachen. [cool]
Zitat von CHRUPP [...] Mir gefällt es, dass du uns beigetreten bist, Branx. Wieder einmal merke ich, wie unterschiedlich wir alle gespickt sind und welche Synergien dabei entstehen können, die wiederum Gondars Potenzial vervielfachen. [cool]
Kann mich dem nur anschließen, so langsam sind wir ein bunt gemischter Haufen, wo jeder seinen ganz eigenen Blickwinkel auf das Spiel hat und diesen glücklicherweise auch hier im Forum mit den anderen teilt. So bekommt jeder die Chance sich das alles aus verschiedenen Perspektiven anzuschauen, auch aus Perspektiven an die man nicht gleich gedacht hat, oder welche die man sich sonst gar nicht richtig hätte vorstellen können.
Zitat von Branx @Karana, "allergie" wird man beim googeln finden. Man kann praktisch auf alles allergisch werden. Gegen Stoffe kann man diverse Reaktionen ausbilden.
Bitte nicht böse sein, ich habe Medizin nur als Anwendungsfach in meinem Studium, da haben wir zumeist nur den gesunden Körper kennen gelernt (sowas wie Biologie in der Schule, nur auf Mensch beschränkt), oder eben die Behandlung von Problemen (in Protesen und künstliche Organe). Laut Wikipedia: "Als Allergie wird eine überschießende Abwehrreaktion des Immunsystems auf bestimmte und normalerweise harmlose Umweltstoffe (Allergene) bezeichnet [...]" [http://de.wikipedia.org/wiki/Allergie] weiter unten: "Pirquet definierte Allergie weit gefasst als „veränderte Fähigkeit des Körpers, auf eine fremde Substanz zu reagieren“. [...] Pirquet erkannte als erster, dass Antikörper nicht nur schützende Immunantworten vermitteln, sondern auch Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen können. Heute beschreibt der Begriff Allergie die Überempfindlichkeitsreaktionen, die durch eine Immunantwort gegen ansonsten harmlose Antigene ausgelöst werden." [http://de.wikipedia.org/wiki/Allergie] Die von dir erwähnten "Stoffe" sind übrigens der vollkommen korrekte Begriff, jedoch definiert die Wikipedia sie als "eine in chemisch einheitlicher Form vorliegende Materie bestimmter Eigenschaften" [http://de.wikipedia.org/wiki/Stoff], während Licht und Ton lediglich Wellen (Frequenzen) sind und keine Stoffe. Ich will dich nicht angreifen, warum sollte ich... ich bin nur ein Klugscheißer... Wenn ich mir diese Zeilen zur Definition von Allergie angucke, dann steht da "Immunsystem" und "körperliche Reaktion", du müsstest also Pickel bekommen, wenn etwas piept oder blinkt, weil dein Immunsystem es abwehren möchte.
Dank deiner Beschreibung kann ich mit deiner Wortschöpfung aber nun etwas anfangen. Da das Gehirn leider so absolut gar nicht im Studium abgedeckt wird, oder gar die Psychologie, fehlt mir da der korrekte Begriff. Mir fällt bloß "Blinkempfindlichkeit" ein. Ich kann sie auch nachvollziehen, dieses Blinken hier hat für mich auch einen leicht nervenden Charakter, und in meiner Umwelt habe ich festgestellt, dass ich so Lüftergeräusche überhaupt nicht mag, besonders von großen Lüftern, die laut genug sind um durch Türen noch immer hörbar zu sein. Das nervt mich ungemein. Durch mein Googlen nach Blinken und Allergie bin ich auf den Artikel "Allergie gegen das Blinken" gestoßen, in welchem es darum ging, dass Autofahrer zu selten den Blinker setzen (sprich: Sie sind "allergisch" auf die Benutzung des Blinkers) und auf eine Amazon Bewertung, dass das Blinken eines bestimmten Rauchmelders im Schlafzimmer selbst für diese "sehr allergisch reagierende" Person gar nicht so schlimm sei, wenn man ihn nur richtig dreht. Es ist interessant, in welchen Gebieten das Blinken Einzug gefunden hat.
Da danke ich dir sehr, Kliff. Es war wirklich erfrischend, den Tutor tatsächlich durchgängig und mit Ruhe zu verfolgen. Die relevanten Felder leuchten intensiv. Ich denke, auch wer unsicher ist, wird eine sehr gute Orientierung finden, ohne dass irgend eine Ablenkung erfolgt.