Ich bin mir nicht sicher, wie sinnvoll diese Idee ist, aufgrund der Anzahl der möglichen Bürger, aber ich schlage sie trotzdem mal vor - mit allen Problemen, die ich mir vorstellen kann.
Nachdem ich Sven Bitterlich verloren habe durch Löschen seines Arbeitsplatzes, habe ich aktuell Angst den Rest seiner Familie zu verlieren durch Löschen ihrer Behausung. Frage: "Warum willst du überhaupt ihr Haus/Zelt löschen?" Aktuell ist verschieben von Häusern/Zelten nicht möglich, es gibt also nur 2 Möglichkeiten um eine Familie aus einem Haus in ein anderes zu bekommen: 1. Warten, bis die erste Familie ausgestorben ist, und sich eine zweite Familie in dem neuen Haus gegründet hat, so dass man das erste Haus leer löschen kann. 2. Zweites Haus bauen und erste Haus löschen, in der Hoffnung, dass die Familie in das leere Haus umzieht (trau ich mich nicht zu testen!). Besser wäre es, wenn es einen Knopf gäbe mit "Familie aus diesem Haus schicken".
Frage: "Was soll dieser Knopf können??" Wenn ich diesen Knopf drücke, dann soll die Familie nachgucken, ob es noch ein freies Haus in ihrer Anspruchslage gibt, in das sie einziehen kann und das aktuelle Haus räumen. Sollte es kein Haus geben, wird sie im aktuellen Haus bleiben.
Frage: "Also wenn man Häuser verschieben kann, braucht man diesen Knopf nicht?" Najaaa, mit dem Knopf könnte man eine Familie von einem kleinen Haus in ein großes Jagen, oder umgekehrt. Das kann man durch reines Verschieben nicht, und man wird beim Übernehmen einer Provinz gezwungen 2 kleine und 1 großes Haus zu besitzen. Vielleicht mag man aber nur große Häuser haben, oder nur kleine.
Bei der aktuellen Grenze an Bürgern ist es aber wahrscheinlich eh so, dass man nur begrenzt viele Häuser überhaupt benötigt und somit auf 1. zurück greifen kann und warten kann, bis eine Familie ausstirbt um ein Haus freizugeben. Solange bin ich aber noch nicht hier, daher weiß ich nicht, ob sich das tatsächlich einstellt.
Teil 2: Schön wäre es, wenn in einem Haus auch alle "zu jung" und "zu alt" Bürger angezeigt würden. (Dann weiß man auch, wann es leer ist zum Löschen ) Aktuell befindet sich in dem Haus, welches Sven Bitterlich bewohnte, noch seine Frau, sein Kind, und (angeblich) eine weitere Person. Das Haus fasst also 3 von 4 Personen, von denen 2 angezeigt werden, weil sie in einem arbeitsfähigem Alter sind. Ich weiß aber eben nicht, ob die dritte Person Sven Bitterlich ist (Fehlanzeige), ob sie ein Kind, oder ein Rentner ist. Ebenso habe ich ein Haus, in dem 6 von 5 Leute leben, von denen 4 arbeiten. Ich habe keine Informationen zu den 2 Personen, die sich da 1 Bett teilen. Ich habe aktuell auch 9 von 8 Bürgern. D.h. ich weiß nicht, ob die Kinder (das eine von Bitterlich, und die 2 der anderen Familie) in den Häusern überhaupt erwachsen werden. Werden die überhaut erwachsen, während das Limit erreicht ist? Werden sie erwachsen, werden aber nicht zu Arbeitern, obwohl sie alt genug sind? Alles Fragen, die sich daraus ergeben, dass mir die Information über die anderen Mitbewohner nicht vorliegt.
Zuerst einmal: dass die Möglichkeit des Verschiebens von Gebäuden fehlt, ist deine Idee sinnvoll. Überhaupt ist sie sehr sinnvoll, da dies ein Umsiedeln ermöglicht, wenn man die Wohnecke in einer Siedlung ans andere Ende verlegen will, ohne aber Häuser direkt zu verschieben (Umsiedlung von Zelten auf Häuser). Also meine Stimme dafür hast du!
Zum zweiten: Bei mir stimmen alle Anzeigen und Zahlen der Bewohner in den Häusern und dem Rathaus / der Siedlung. Wahrscheinlich ist was bei dir durch den "Verlust" von Sven schief gelaufen und das System spinnt.
Generell werden bei mir in den Häusern ALLE Bewohner angezeigt, das heißt auch Rentner und Babys / Kinder. Womöglich ist diese eine versteckte Person bei dir Sven, da dieser durch den Fehler nicht mehr für dich verfügbar ist, aber immer noch existiert. Auf jeden Fall muss Kliff das bei dir speziell mal nachgucken, wo Sven genau steckt.
Zitat von CHRUPP [...] Generell werden bei mir in den Häusern ALLE Bewohner angezeigt, das heißt auch Rentner und Babys / Kinder. Womöglich ist diese eine versteckte Person bei dir Sven, da dieser durch den Fehler nicht mehr für dich verfügbar ist, aber immer noch existiert. Auf jeden Fall muss Kliff das bei dir speziell mal nachgucken, wo Sven genau steckt.
Kann das nur bestätigen. Um so einen Fehler zukünftig zu vermeiden, kann man das Löschen von Gebäuden ja so anlegen, dass dies nur möglich ist, wenn gerade kein Bürger dort arbeitet.
Zu dem vorgeschlagenen Knopf, meine Stimme hast auch.
Hmmmmmmmmm, Also als ich diese Provinz übernommen habe, hatte ich 10 Leute (inkl. Sven Bitterlich). Diese verteilten sich auf ein kleines Zelt (3 Leute), ein weiteres kleines Zelt (Fam. Bitterlich) und ein großes Zelt (Fam. Richter, 6 Familienmitglieder, 5 sind in dem Zelt erlaubt, 4 arbeiten), also 3+3+4 = 10, + 2 Geister. Jetzt habe ich 3 Geister... Aber 2 dieser Geister habe ich seit der ersten Stunde, an denen habe ich nicht rumgepfuscht...
Was das Löschen von Arbeitsstätten angeht: Das ist bereits implementiert, es hatte nur bei den wildwachsenden Bäumen gefehlt. Für alles andere (Produktionsstätte, Steine, Lehm) war es aktiviert ^^ Habe nur genau den gefunden, wo er nicht aktiv war ^^ Dafür bin ich ja hier ^^
Zitat von Karana Hmmmmmmmmm, Also als ich diese Provinz übernommen habe, hatte ich 10 Leute (inkl. Sven Bitterlich). Diese verteilten sich auf ein kleines Zelt (3 Leute), ein weiteres kleines Zelt (Fam. Bitterlich) und ein großes Zelt (Fam. Richter, 6 Familienmitglieder, 5 sind in dem Zelt erlaubt, 4 arbeiten), also 3+3+4 = 10, + 2 Geister. Jetzt habe ich 3 Geister... Aber 2 dieser Geister habe ich seit der ersten Stunde, an denen habe ich nicht rumgepfuscht...
Wie gesagt ist bei mir alles korrekt.
Vielleicht kann GeneralWorld mal seine Zahlen überprüfen und das Ergebnis hier melden.
Du bist ja erst deutlich später als wir zum Spiel gekommen. Nicht, dass der Fehler auf alle neu beanspruchten Siedlungen zutrifft, aber wir "alten" Spieler deswegen den Fehler nicht bemerken können.
Sobald sich eine Provinz einen "ähnlichen Anfangsstustand" zurück versetzen lässt (sorry, aber diese Startwerte sind einfach genial. Lieber habe ich 1 Bürger weniger als diese Goldgrube aufzugeben ^^) kann ich gerne noch mal neu anfangen und gucken, ob ich wieder Geister bekomme. Oder ich mache einen Multiaccount, ohne mich selbst zu fördern. Spielreset kommt ja eh nach einer Alpha, oder? ^^ *Welt bevölkert mit Klonen* *und Geistern*
Bei mir stimmen die Bevölkerungszahlen. - kleines Zelt 3/4 - kleine Holzhütte 3/4 - 2* kleine Holzhütte 2/4 - großes Zelt 2/5 - großes Zelt leer - Rathaus 12/12 (3+3+2*2+2=12) Bei mir werden auch alle Bürger gezählt und angezeigt, ob sie nun arbeiten können/dürfen oder eben nicht, so können von den 12 Bürgern bei mir auch nur 10 arbeiten.
Auch wenn es wahrscheinlich noch einen Reset geben wird, bevor das Spiel richtig anläuft, brauchen wir ja nicht gleich die ganze Karte mit Klonen überziehen. Doch in diesem Fall würde ich sagen, solltest du es mal machen, eben um den Fehler zu prüfen, auch kann man an diesem Multi dann noch später ein System testen, das Multiaccounts erkennt.
@Karana Deine Einwohner Zahlen sollten jetzt wieder stimmen. Außerdem scheint sich was unheimlichen im Hause Bitterlich abgespielt zu haben.
Das verschieben der Einwohner in andere Häuser, sollte technisch gesehen nicht schwer sein. Man könnte sogar Einwohner in ein Haus mit besserer Stufe umziehen lassen (Wenn die Bedingungen zum Aufstieg erfüllt sind). Ich denke ich werde das umsetzen, allerdings mit geringer Priorität. Das verschieden der Häuser sehe ich als wichtiger an.
Kliff, du hast vollkommen recht, es IST unheimlich! Vater Sven Bitterlich 23 (Erwachsen) Mutter Dana Bitterlich 34 (Erwachsen) Kind Nadine Bitterlich 21 (Erwachsen)
Also... wenn man mal den Vater (mit Gedächtnisverlusst und Verjüngungskur) außer acht lässt, haben alle meine Mütter mit 13-14 Jahren ihr erstes Kind bekommen. Dieses Bild hier zeigt, wann die Menstruation in den letzten 150 Jahren einsetze: (ist ein paar Jahre nach Mittelalter xD) [Süddeutsche Zeitung] Da du bestimmt eine Funktion eingebaut hast "2 Personen können sich erst verlieben, wenn sie X Jahre alt sind" solltest du diesen "Sanity-Check" vielleicht auch auf die Startbevölkerung anwenden und einen Abstand von mind. 17 Jahren einbauen (bei Frauen. Jungs können auch schon unter 15 Jahre ^^). Wenn Kinder wirklich schon mit 13/14 Jahren arbeiten können, dann kannst du sie ja mit z.B. 12 starten lassen. So sind die Eltern noch nicht so alt, und man bekommt als Spieler mit, dass die Bürger altern und arbeitsfähig werden.
Oh... du solltest noch irgendwo hinschreiben, dass man leere Gebäude aufstellen sollte, damit die Bürger sich "dareinvermehren" können, oder einen "Game Over"-Check einbauen, wenn eine Siedlung nur noch aus Männern oder Frauen besteht.