Die Idee: Berge und Gewässer sollen den Ländereien hinzugefügt werden.
Berge Die Berge sind große Natur Objekt, die zufällig auf in der Länderei verteilt werden. Die Ländereien habe nicht alle die selbe Anzahl an Bergen. Viele Ländereien haben gar keine Berge. In die Berge können Bergwerke gebaut werden. Diese fördern verschiedene Rohstoffe. Diese sind: Stein, Kohle, Eisenerz, Salz, Golderz und Diamanten. Welche Rohstoffe gefördert werden können hängt von dem jeweiligen Vorkommen der Länderei ab. In der Nördlichen Klimazone gibt es viel mehr Berge als in den anderen Klimazonen
Gewässer Einige Ländereien sollen über Gewässer in Form von kleinen Seen verfügen. Diese Seen ermöglichen den Fischfang. Fischerhütten können in die nähe der Seen gebaut werden. Die Fischer setzen Reusen in den See die Fische fangen und nach einiger Zeit wieder geleert werden müssen. Der Fisch kann in den Fischerhütten zu Trockenfisch oder Räucherfisch weiter verarbeitet werden. In der Südlichen Klimazone gibt es sehr wenig Gewässer.
was wird denn der Unterschied zwischen den verschiedenen Seetypen sein? Es gibt ja offensichtlich verschiedene Farbtypen, ist da irgendetwas spezifisches geplant?
Soweit ich weiß ist in der Hinsicht noch nichts weiter geplant, ob es da Unterschiede geben soll und wenn welche. Aber da kann Kliff dir vlt. nochmal mehr zu sagen.
meinst du die Farben auf der Weltkarte? Die sind eher Zufall. Bisher habe ich geplant, dass man am Seeufer angeln kann und dann auch eine Fischerhütte bauen kann. Mit der Fischerhütte kann man billiger und schneller Fische fangen als ohne. Außerdem lässt sich der Fisch in der Fischerhütte zu Räucherfisch und Stockfisch weiterverarbeiten.
Ein paar weitere Aspekte der Gewässer (Vorschläge):
Wirtschaftlicher Nutzen: - Fischerei (oben bereits genannt) - Anbau und Ernte von Algen (Kann zu Dünger verarbeitet werden -> beschleunigt Produktion/Ertrag von Feldfrüchten, oder ist Bestandteil von Luxuskost (verlangt Adel) - Können Teil von Wasserstraßen sein (sollten diese noch kommen) - Erhöht Ernteertrag umliegender Bauernhöfe/Forsthäuser/Plantagen (Reichweite kann durch den Bau von Wassergräben/ vlt. unterirdischen Wasserleitung vergrößert werden . Aus Seen kann Wasser gewonnen werden, über ein bestimmtes Gebäude (produziert mehr Wasser/Zeit als Brunnen)
Sie werden dadurch so oder so benachteiligt und das ist ja auch gewünscht. Es soll einen Vorteil mit sich bringen eine solche Länderei zu wählen. Man soll sich vorher ja überlegen welche Länderei am besten ist. Man kann auch so argumentieren das Spieler mit See und Bergen benachteiligt sind, weil sie weniger bebaubare Fläche haben. Jeder hat sich ja im Vorfeld bewusst für seine Länderei entschieden, aus welchen Gründen auch immer. Es war von vorneherein absehbar das Berge und Gewässer sich noch auf das Spiel auswirken werden. Ihr hattet ja schon die Wahl, wir als erste Spieler hatten nicht mal die Möglichkeit unsere 1. Siedlung so zu wählen, da die Berge und Gewässer erst später auf die Karte kamen. Es braucht sich auch keiner benachteiligt fühlen oder gleich auf Reset drücken, denn soweit das Spiel bisher ist kann jeder 2. Ländereien haben (wenn man sein Rathaus entsprechend ausbaut). Die 2. Länderei kann man dann ja nach anderen Gesichtspunkten wählen. Wahrscheinlich wird man in einer späteren Version sogar noch mehr Siedlungen haben können.
Der Platz wird reichen. Noch ist der Großteil der Karte auch noch leer, weshalb man diese Frage erstmal nach hinten stellen kann. Im Zusammenhang mit dem Thema Königreiche haben wir bereits Lösungen ausgearbeitet wie man das Spiel noch vergrößern kann um genug Platz zu schaffen. Wir hoffen ja alle, dass das Spiel noch mehr Andrang bekommt, denn nur mit vielen Spielern lassen sich einige Ideen die wir noch haben sinnvoll umsetzen.
hmm sooo, der berg hat nun schon gerufen und unsere seen und teiche? immer noch tief, dunkel und still? oder gibts schon neue ideen und infos?
hätte da schon so einige ideen, gerade mit den ämtern - am teichrand kann jeder fischen/angeln (knechte&mägde fordern fisch) - mit der fischerhütte lässt sich räucherfisch und stockfisch (bauernforderung) herstellen, braucht aber angestellte gebäudestufe 1 Angel [tischlerei 1holz,1eisen] gebäudestufe 2 boot&netz [tischlerei 200holz, 50eisen, 50leinen][weberei 200hanf])
- eine andere idee wäre den fisch und das wildbret zusammen zu legen, als eine resource
1. Man kann am Gewässerrand immer angeln und mit niedriger Effektivität Fische fangen. 2. Man kann eine Fischerhütte bauen. Diese hat einen Radius wie Farmen. 3. Innerhalb des Radius kann auf dem Wasser Reusen bauen. Die funktionieren wie die Felder des Bauernhof und produzieren Fisch. 4. Fische können zu Räucherfisch und Stockfisch weiterverarbeitet werden. Möglicherweise braucht man dafür auch einen Anbau(Feld ähnlich) auf dem Land. 5. Fische, Räuscherfisch und Stockfisch werden von den Einwohnern nachgefragt. 6. Wasserflächen können durch ausgraben und zuschütten vergrößert und verkleinert werden.
Zitat von Kliff 6. Wasserflächen können durch ausgraben und zuschütten vergrößert und verkleinert werden.
Gilt das auch für Siedlungen, in denen kein natürliches Wasservorkommen ist? Dass sie quasi Baggerseen ausheben können? Falls ja, hätten die Siedlungen ohne Berge auf einmal einen gewaltigen Nachteil.